Politik

Daimler erhöht Investitionen für sauberere Dieselmotoren

Daimler reagiert auf die Kritik an seinen hohen Diesel-Abgaswerten. Wie die Stuttgarter nun ankündigten, werden rund drei Milliarden Euro für ein verbessertes Verbrauchs- und Emissionsverhalten von künftigen und aktuellen Fahrzeugen ausgeben.
27.05.2016 15:04
Lesezeit: 1 min

Daimler hat angesichts der Kritik an hohen Diesel-Abgaswerten seine Investitionen in schadstoffärmere Motoren aufgestockt. Mercedes-Benz werde rund drei Milliarden Euro für ein verbessertes Verbrauchs- und Emissionsverhalten von künftigen und aktuellen Fahrzeugen ausgeben, erklärte der Autobauer am Freitag.

Davon werden 2,6 Milliarden Euro in die neue Generation von Dieselmotoren investiert, wie bereits im Februar angekündigt. Hinzu kommen rund 400 Millionen Euro, die zur Verbesserung der aktuellen Serienproduktion von Dieselautos und einen neuen Partikelfilter für Benzinmotoren ausgegeben werden, so Reuters. Für den Rückruf schon ausgelieferter Dieselautos, zu dem das Bundesverkehrsministerium Daimler und andere Autohersteller wegen hoher Stickoxid-Werte gedrängt hatte, falle ein zweistelliger Millionenbetrag an, sagte ein Sprecher.

Auf Mercedes-Benz entfiel mit 247.000 Fahrzeugen der größte Anteil der insgesamt rund 630.000 Dieselautos deutscher Hersteller, die nachträglich sauberer gemacht werden. Die Untersuchungskommission des Bundesverkehrsministeriums hatte bei Tests auffällig hohe Abgaswerte ermittelt. Die Autobauer hatten eine Ausnahme von EU-Recht, die zum Motorenschutz bei niedriger Außentemperatur zeitweise einen höheren Ausstoß von Stickoxid erlaubt, nach Ansicht der Kommission zu stark genutzt.

Dieses "Thermofenster" will Daimler nun ein Stück weit schließen, indem die Motorentechnologie des neuen Dieselmotors zum Teil für die aktuellen Fahrzeuge genutzt wird. Betroffen sind neben dem Van V-Klasse die Kompaktwagen A- und B-Klasse sowie CLA und GLA. Bei allen anderen Bestandsfahrzeugen bestehe kein Verbesserungsbedarf, erklärte ein Sprecher.

Die Deutsche Umwelthilfe wirft Daimler vor, die geltenden Stickoxid-Grenzwerte auch beim Mittelklassemodell C-Klasse um ein Vielfaches zu überschreiten. In den USA gibt es deswegen Sammelklagen, zudem ermitteln US-Behörden. Mit dem neuen Vierzylinder-Dieselmotor OM 654 kann Daimler die gesetzlichen Vorgaben künftig dagegen nach eigener Darstellung übererfüllen. Ein Test nach den Bedingungen des ab 2017 geltenden strengeren Messverfahrens RDE durch die Prüforganisation Dekra habe bei mehreren Varianten durchweg Werte unter dem Grenzwert von 80 Milligramm pro Kilometer ergeben.

Der neue Dieselmotor kommt erstmals bei der neuen E-Klasse zum Einsatz, die seit Kurzem auf dem Markt ist. Bis 2019 werde die gesamte Palette an Diesel-Pkw in Europa mit der neuen Motorengeneration ausgerüstet. Der abgasärmere Motor werde damit schneller und umfangreicher ausgerollt als geplant, ergänzte der Sprecher.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...