Politik

EZB sieht dauerhafte Erholung der Wirtschaft in Europa

Lesezeit: 2 min
03.06.2016 00:20
Die EZB sieht die europäische Wirtschaft auf einem Erholungskurs, der von Dauer sein sollte. Interessant: Die EZB wirft zwischen den Zeilen die Frage auf, wie gut die Wirtschaft in der EU erst wäre, wenn sie nicht von den Sanktionen gegen Russland mutwillig geschwächt würde.
EZB sieht dauerhafte Erholung der Wirtschaft in Europa
Mario Draghi bei der EZB-Pressekonferenz am Donnerstag in Wien. (Screenshot: EZB)

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Europäische Zentralbank (EZB) hebt ihre Prognosen für das diesjährige Wachstum und die Inflation der Eurozone an. Die Bank erwarte eine "moderate, aber kontinuierliche" wirtschaftliche Erholung der Euro-Länder, sagte EZB-Chef Mario Draghi am Donnerstag nach einer Sitzung des Zentralbank-Rates in Wien. Den historisch niedrigen Leitzins von 0,0 Prozent ließen die Währungshüter unverändert.

Jüngsten Berechnungen zufolge werde die Wirtschaft im Euroraum 2016 durchschnittlich 1,6 Prozent wachsen und die Teuerungsrate 0,2 Prozent betragen, erläuterte Draghi. Verantwortlich für die gestiegene Wachstumsprognose sei eine generelle Aufhellung der volkswirtschaftlichen Gesamtlage im Euroraum. Besonders der Konsum in den Eurostaaten sorge für erfreuliche Zahlen, wenngleich der Export sich aufgrund schwächelnder Abnehmermärkte eher schleppend entwickle. Damit sind die zweifelsohne die Russland-Sanktionen gemeint, wenngleich die EZB als ganz und gar unpolitisches Gremium solch eine Erkenntnis niemals offen aussprechen würde.

Kommendes Jahr sowie 2018 könne das Wachstum mit 1,7 Prozent nochmal höher ausfallen. Die Inflationsprognose sei nicht zuletzt aufgrund des in den vergangenen Monaten wieder angestiegenen Ölpreises nach oben korrigiert worden, sagte der EZB-Chef in der Wiener Hofburg. Vom EZB-Ziel einer stabilen Teuerungsrate knapp unterhalb von zwei Prozent sind die Euro-Länder aber noch weit entfernt.

Im Jahr 2017 könnte die Inflation laut der Prognose der Zentralbank allerdings bereits auf 1,3 Prozent und ein Jahr später gar auf 1,6 Prozent ansteigen. Draghi bekräftigte seine Haltung, dass die EZB "sämtliche Instrumente" innerhalb ihres Mandats ausnutzen werde, um die Preisentwicklung in der Eurozone dem Zielwert anzunähern.

Auch Folker Hellmeyer von der Bremer Landesbank sieht die Entwicklung positiv - und weist ebenfalls auf die geopolitischen Zwänge hin, unter denen Europa aktuell leidet:

Als nüchterner Analyst könnte man sagen, dass der von Einkommen getriebene Aufschwung der Eurozone (im Gegensatz zu den USA, dort maßgeblich von Kredit getrieben!) zu einem Wachstum im Dunstkreis des definierten Potentialwachstums geführt hat und von daher eine zu laxe Geld- und Zinspolitik unnötige Risiken generieren könnte.

Man muss das aber nicht und wer ist heute schon als Analyst nüchtern? Das führt uns zu der Veröffentlichung der finalen Erfassung des Markit Einkaufsmanagerindex für die Eurozone für den Sektor Produktion per Berichtsmonat Mai. Der vorläufige Wert bei 51,5 Punkten wurde bestätigt. Damit ergibt sich weiter nennenswertes Wachstum in diesem Sektor der Wirtschaft der Eurozone trotz der Probleme, mit denen die Eurozone (Brexitchance, Fliehkräfte in der EU, Flüchtlingsproblematik, Sanktionsfolgen, politische Instabilität) konfrontiert ist. Wir wäre die Konjunkturlage wohl, wenn diese Probleme, die zum Teil durch exogene Kräfte (!) verursacht wurden, nicht belasten würden?

Zur möglichen Rückkehr Griechenlands als regulärer Kreditnehmer der Zentralbank sagte Draghi, das Land habe nach wie vor nicht alle vereinbarten Reformen umgesetzt. Die EZB erkenne die bisherigen Anstrengungen der Regierung zwar an, dennoch befinde sich Griechenland mit seinen Geldgebern in "anhaltenden Gesprächen" über die Umsetzung der Sparmaßnahmen. Seien diese abgeschlossen, werde die EZB über eine Wiederaufnahme Athens entscheiden.

Als Risiko für die wirtschaftliche Erholung nannte das Draghi das bevorstehende Referendum in Großbritannien über den Verbleib in der EU. Die Zentralbank sei dabei auf "alle Eventualitäten" vorbereitet. Die Notenbanker hofften zwar auf ein positives Votum der Briten, da "das Vereinigte Königreich und die Eurozone davon profitieren". Dennoch sei die Bank für "jeden Ausgang" des Brexit-Referendums am 23. Juni gewappnet.

Für den nach oben korrigierten Ausblick auf die Konjunktur- und Preisentwicklung machte Draghi auch die im März verkündete Nullzins-Politik der EZB verantwortlich. "Wir glauben, unsere Maßnahmen waren sehr effektiv", sagte er. Dabei sei ein Teil der Vorhaben, wie der nächste Woche startende Ankauf von Unternehmensanleihen, nicht einmal angelaufen.

Die Zentralbank lasse daher den Leitzins weiter auf dem Rekord-Tiefstand, behalte den Strafzins von 0,4 Prozent auf Einlagen bei und werde auch die bei 0,25 Prozent liegende Rate für kurzfristige Kredite nicht antasten. Zugleich rief er Europas Regierungen auf, ihrerseits "wesentlich entschlossener" zur Erholung der Eurozone beizutragen. Ein denkbares Mittel sei eine "wachstumsfreundliche" Steuerpolitik - aber selbstverständlich nur unter Einhaltung der EU-Haushaltsvorgaben.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Der Chefredakteur kommentiert: Kleiner Blackout - kein neuer Strom mehr in Oranienburg! Echt jetzt?
19.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Städtereisen neu entdeckt: Easyjet läutet Renaissance der Rollkoffer ein
19.04.2024

Vor genau 20 Jahren eroberte Easyjet mit seinen günstigen Flügen das Festland der EU. Der Start in Berlin-Schönefeld begann...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft G7-Außenministertreffen: Israel-Iran Konflikt überschattet Agenda
19.04.2024

Nach israelischem Angriff auf Iran: G7-Außenministertreffen auf Capri ändert Agenda. Diskussionen zu China und Cyber-Sicherheit werden...

DWN
Politik
Politik Forsa-Zahlen: Die Grünen unterliegen den Fliehkräften der Abwärtsspirale
19.04.2024

Und schon wieder eine Etage tiefer. Der Sog verstärkt sich und zieht die Partei Bündnis 90/Grüne immer weiter hinab in der Wählergunst....

DWN
Technologie
Technologie Sehnsuchtsort Mond – Wettlauf um Macht und Rohstoffe
19.04.2024

Forscher, Technologiefirmen und ganze Staaten streben nach neuen galaktischen Ufern. Der Mond lockt mit wertvollen Rohstoffen und dient...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Exportbeschränkungen: Deutsche Ausfuhren in den Iran gestiegen
19.04.2024

Deutsche Exporte in den Iran trotzen geopolitischen Spannungen: Anstieg trotz EU- und US-Sanktionen. Welche Kritikpunkte gibt es in diesem...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: So ist die Lage
19.04.2024

Nach neuen Angriffen: USA und NATO erhöhen Unterstützung für Ukraine, während Russland seinen Machtanspruch verstärkt.

DWN
Immobilien
Immobilien Wie viel Immobilie kann ich mir 2024 leisten?
19.04.2024

Wie günstig ist die aktuelle Marktsituation für den Erwerb einer Immobilie? Auf welche Haupt-Faktoren sollten Kaufinteressenten momentan...