Politik

Deutsche Bank: Software-Panne behoben, noch einzelne Fehl-Anzeigen

Lesezeit: 1 min
05.06.2016 00:50
Das IT-System der Deutschen Bank hat nach Angaben der Bank die Software-Panne behoben. Neben den Doppelbuchungen sind nun die Stornobuchungen zu sehen, wodurch die Kunden beruhigt sein sollten.
Deutsche Bank: Software-Panne behoben, noch einzelne Fehl-Anzeigen

Die massiven Software-Probleme bei der Deutschen Bank sind behoben. „Alle Kunden der Deutschen Bank können ihre Bankgeschäfte seit heute morgen wieder vollumfänglich ausführen“, teilte das Geldhaus am Samstag mit. Wie viele Kunden von der Panne betroffen waren, konnte ein Sprecher nicht sagen. Das Unternehmen sei derzeit noch dabei, die Hintergründe des Problems zu analysieren, berichtet die AFP.

Die technische Panne hatte Kunden der Deutschen Bank am Freitag Schwierigkeiten bereitet. Nach Unternehmensangaben wurden Abbuchungen vom IT-System der Bank fälschlicherweise doppelt registriert, weshalb Automaten in zahlreichen Fällen wegen vermeintlicher Kontoüberziehung kein Geld mehr ausgaben. Das Geldinstitut betonte, dass „keine dieser doppelt dargestellten Zahlungen tatsächlich erfolgt“ sei und somit auch keine zusätzlichen Beträge vom Konto abgegangen seien.

„Wir bedauern die entstandenen Probleme sehr und bitten unsere Kunden noch einmal um Entschuldigung“, erklärte die Deutsche Bank am Samstag. Die Kontosalden im Online-Banking und auf Kontoauszügen an Kundenterminals in den Filialen der Bank würden wieder korrekt angezeigt. „Die nicht ausgeführten Doppelbuchungen sind weiterhin sichtbar. Allerdings werden inzwischen auch die zugehörigen Stornobuchungen angezeigt.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Volkswagen stimmt Belegschaft auf umfangreichen Stellenabbau ein
27.11.2023

Volkswagen stimmt seine Angestellten auf härtere Zeiten ein - mit deutlichen Worten. Es müssten in großem Stil Stellen abgebaut und...

DWN
Politik
Politik Luftwaffe trainiert den Schutz von Großstädten
27.11.2023

Die Luftwaffe trainiert den Schutz von Großstädten vor Angriffen aus der Luft.