Politik

EM Frankreich: Mitarbeiter von Sicherheitsdiensten stehen auf Terror-Liste

Die französischen Behörden haben bei einer Untersuchung herausgefunden, dass 82 Personen bei Sicherheitsfirmen für die EM arbeiten, die auf Terror-Listen stehen. Ein Franzose wurde in der Ukraine verhaftet, der Waffen nach Frankreich schmuggeln wollte. Rechtsextreme bereiten Angriffe auf türkische Fans vor.
06.06.2016 00:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der 25-jährige Franzose wurde am 21. Mai von ukrainischen Grenzbeamten beim Versuch die Grenze Richtung Polen zu überqueren festgenommen. Seitdem sitzt er in ukrainischer Haft und erwartet seine Auslieferung. In seinem Fahrzeug soll er Waffen, drei Granatwerfer, über 100 Kilogramm Sprengstoff, etwa tausend Bombenzünder sowie mehrere Maschinenpistolen Typ Kalaschnikow transportiert haben.

Der Franzose soll im Vorfeld der Fußball Europameisterschaft 2016 in Frankreich Anschläge geplant haben, berichtet der französische Nachrichtenkanal 20 Minutes. Bei der Durchsuchung seines Hauses seien weiterer Sprengstoff sowie ein T-Shirt mit der Bezeichnung einer rechtsextremistischen Organisation entdeckt worden. Angeblich soll er auch versucht haben, an weitere Waffen zu kommen. Bei der französischen Polizei soll der Mann vor diesem Vorfall nicht in Erscheinung getreten sein.

Der Mann war offenbar nicht ohne Grund in der Ukraine. In den vergangenen zwei Jahren hat sich aufgrund der desolaten wirtschaftlichen Situation und der Unruhen im Osten des Landes ein florierender Schwarzmarkt für Waffen entwickelt. Kleinwaffen, Granatwerfer, Sprengstoff und andere schwere Waffen werden aus der Kampfzone gestohlen und überschwemmen den Rest des Landes.

Seit den Anschlägen in Paris im November 2015 gilt in Frankreich die höchste Terrorwarnstufe. Erst Mitte Mai hatte die französische Nationalversammlung den seither geltenden Ausnahmezustand bis Ende Juli dieses Jahres verlängert. Der französische Inlandsgeheimdienst hatte vor neuen Formen von Terroranschlägen auf größere Menschenansammlungen während der Euro 2016 gewarnt.

Eine weitere Entdeckung haben die französischen  Sicherheitsbehörden gemacht: Bei einer Überprüfung wurden 82 Personen unter den Sicherheitsleuten ausgemacht, die entweder auf einer französischen Terror-Liste stehen oder bereits durch einschlägige Kriminalität in den links- und rechtsextremen Milieus auffällig geworden waren. Die Generaldirektion für Innere Sicherheit (ISB) habe insgesamt 3.500 Personen geprüft, berichtet Le Point. Die aufgetauchten Personen gehören entweder zu einer Terrorgruppe, wie der Islamische Staat (IS) oder haben eine Historie fragwürdiges Verhaltens oder extreme Überzeugungen, heißt es weiter.

Besondere Sorge bereitet den Behörden in diesem Zusammenhang die rechtsextreme Gruppe der Identitären, die sich dem Bericht zufolge auf Angriffe gegen türkische Fans vorbereiten. So sollen bereits T-Shirts mit der Aufschrift „Türkei nicht willkommen“ gedruckt.

Insgesamt sind bei der Euro 2016 rund 90.000 Mitarbeiter im Einsatz, davon 77.000 Polizeibeamte.

Die Euro 2016-Spiele finden an zehn Stätten im Juni und Juli statt. Es ist das dritte Mal, dass Frankreich eine UEFA-Meisterschaft austrägt.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Erkennen Sie schnell instabile Li-Ion-Batterien

Brady Corporation bietet eine neue, kostengünstigere Lösung an, um instabile Li-Ion-Batterien im Lager schnell und einfach zu erkennen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warntag der Wirtschaft funkt SOS: Unternehmer demonstrieren am 29.01.2025 gegen die deutsche Wirtschaftspolitik
25.01.2025

Kurz vor der Bundestagswahl demonstrieren rund 100 Verbände am „Wirtschafts-Warntag“ kommenden Mittwoch (29.01.2025) vor dem...

DWN
Politik
Politik Neue Regierung erbt Probleme: Haushalt, Energiekosten, Wirtschaft und Verteidigung
25.01.2025

Die gescheiterte Ampel-Koalition hinterlässt der neuen Bundesregierung zahlreiche Herausforderungen. Welche Themen nach der Wahl am 23....

DWN
Politik
Politik Trump gegen BRICS: Strafzölle, Indiens Annäherung an China und die neue Weltordnung
25.01.2025

Bereits Wochen vor seiner Rückkehr ins Weiße Haus richtete der designierte US-Präsident Donald Trump eine deutliche Warnung an die...

DWN
Politik
Politik Erbschaftsteuer erhöhen oder senken? Das „Wahlkampfgetöse“ der Parteien beginnt!
25.01.2025

Erben sollen von der Erbschaftsteuer befreit werden, auch wenn sie das Familienheim nicht selbst bewohnen – sondern vermieten. Das ist...

DWN
Politik
Politik Fünf-Prozent-Hürde: Wie BSW, Linke und FDP um den Einzug kämpfen
25.01.2025

Die Fünf-Prozent-Hürde stellt kleine Parteien wie BSW, Linke und FDP vor große Herausforderungen. Mit Umfragewerten zwischen 3 und 5...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskrise Deutschland: 6 Branchen, die sich 2025 in Deutschland besonders warm anziehen müssen
25.01.2025

Handelskonflikte, Bürokratie und Energiekosten - 6 Branchen zittern vor dem Wirtschaftsjahr 2025 besonders. Sie haben mit massiven...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Steuererklärung: Wie Sie Gewinne aus Bitcoins, Ripple und Co. versteuern - und wann Krypto steuerfrei sind
25.01.2025

Immer mehr Menschen kaufen Kryptowährungen. In den vergangenen Wochen haben viele Anleger damit viel Geld gemacht - und fragen sich jetzt,...

DWN
Politik
Politik Panamakanal Trump: Wer kontrolliert die wichtige Wasserstraße wirklich?
25.01.2025

US-Präsident Donald Trump hat den Panamakanal ins Visier genommen und in seiner Antrittsrede angekündigt: „Wir holen ihn zurück.“...