Politik

Söldner-Trupps machen den Russen in Syrien zu schaffen

Die Islamisten-Miliz al-Nusra hat Erfolge gegen Syrien und Russland in Aleppo erzielt. Sowohl in Nord- als auch in Südaleppo konnte sie größere Landstriche einnehmen.
09.06.2016 23:15
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die syrische Islamisten-Söldner der Miliz al-Nusra hat am Donnerstag im Süden von Aleppo einen Angriff der syrischen Armee (SAA) und der russischen Luftwaffe vereitelt.

Die SAA versuchte vergeblich, die Qarrasi-Farmen und das Dorf Hamirah zurückzuerobern. Beide Orte befinden sich in Khan Tuman, wo die al-Nusra-Miliz die SAA in der vergangenen Woche regelrecht überrannte, berichtet Al-Masdar News. Im Norden von Aleppo hingegen konnten die bewaffneten internationalen Söldner und Milizen gegen die Terror-Miliz territoriale Gewinne verzeichnen, so Al-Masdar News. Sie eroberten sechs Dörfer von ISIS. Die eroberten Gebiete befinden sich unmittelbar an der Grenze zur Türkei.

Doch auch die Kurden-Milizen der YPG sollen in Nord-Aleppo insgesamt drei Dörfer erobert haben, die unter der Kontrolle der Terror-Miliz ISIS standen. Der Vorstoß der Syrisch-Demokratischen Streitkräfte (SDF), die auch die YPG umfassen, befindet sich derzeit in Gefechten gegen ISIS bei Manbidsch. Sie werden nicht nur von den Amerikanern, sondern auch von den Franzosen unterstützt. Französische Spezialkräfte beraten sie bei ihrer Offensive gegen ISIS. Frankreich liefere Waffen und leiste ferner Luftunterstützung sowie Beratung bei der Vertreibung von ISIS aus dem syrisch-türkischen Grenzgebiet, sagte ein Sprecher des Heeres am Donnerstag in Paris. Dies habe Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian bestätigt. Details wollte der Sprecher nicht nennen. „Wir äußern uns nie zu Einzelheiten des Einsatzes von Spezialkräften“, sagte er. Die Elitetruppen würden den kurdischen und arabischen Kämpfern der Syrisch-Demokratischen Streitkräfte helfen, die von den USA unterstützt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...