Politik

Söldner-Trupps machen den Russen in Syrien zu schaffen

Die Islamisten-Miliz al-Nusra hat Erfolge gegen Syrien und Russland in Aleppo erzielt. Sowohl in Nord- als auch in Südaleppo konnte sie größere Landstriche einnehmen.
09.06.2016 23:15
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die syrische Islamisten-Söldner der Miliz al-Nusra hat am Donnerstag im Süden von Aleppo einen Angriff der syrischen Armee (SAA) und der russischen Luftwaffe vereitelt.

Die SAA versuchte vergeblich, die Qarrasi-Farmen und das Dorf Hamirah zurückzuerobern. Beide Orte befinden sich in Khan Tuman, wo die al-Nusra-Miliz die SAA in der vergangenen Woche regelrecht überrannte, berichtet Al-Masdar News. Im Norden von Aleppo hingegen konnten die bewaffneten internationalen Söldner und Milizen gegen die Terror-Miliz territoriale Gewinne verzeichnen, so Al-Masdar News. Sie eroberten sechs Dörfer von ISIS. Die eroberten Gebiete befinden sich unmittelbar an der Grenze zur Türkei.

Doch auch die Kurden-Milizen der YPG sollen in Nord-Aleppo insgesamt drei Dörfer erobert haben, die unter der Kontrolle der Terror-Miliz ISIS standen. Der Vorstoß der Syrisch-Demokratischen Streitkräfte (SDF), die auch die YPG umfassen, befindet sich derzeit in Gefechten gegen ISIS bei Manbidsch. Sie werden nicht nur von den Amerikanern, sondern auch von den Franzosen unterstützt. Französische Spezialkräfte beraten sie bei ihrer Offensive gegen ISIS. Frankreich liefere Waffen und leiste ferner Luftunterstützung sowie Beratung bei der Vertreibung von ISIS aus dem syrisch-türkischen Grenzgebiet, sagte ein Sprecher des Heeres am Donnerstag in Paris. Dies habe Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian bestätigt. Details wollte der Sprecher nicht nennen. „Wir äußern uns nie zu Einzelheiten des Einsatzes von Spezialkräften“, sagte er. Die Elitetruppen würden den kurdischen und arabischen Kämpfern der Syrisch-Demokratischen Streitkräfte helfen, die von den USA unterstützt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...