Politik

Airbus baut Helikopter-Werk in China

Airbus Helicopters in Donauwörth hat einen Auftrag über 700 Millionen Euro aus China erhalten. Hierzu baut das Unternehmen nun eine eigene Endmontage vor Ort. Los gehen soll es 2018.
13.06.2016 15:46
Lesezeit: 1 min

Für einen Auftrag über 100 Hubschrauber baut Airbus eigens eine Helikoperfertigung in China. In einem Gewerbepark nahe der Küstenstadt Qingdao solle die Endmontage der Fluggeräte vom Typ H135 ab dem Jahr 2018 starten, teilte der Konzern am Montag mit. Jährlich sollen dort 36 Hubschrauber produziert werden. Die Übereinkunft wurde während des Besuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel unterzeichnet, sor Reuters.

Der 700 Millionen Euro schwere Vertrag schließt eine vorläufige Vereinbarung aus dem vergangenen Jahr ab. Das Kundenkonsortium besteht aus dem Luftfahrtzulieferer CAS, dem Entwickler Qingdao United und CITIC Offshore Helicopter. China öffnet seinen Luftraum zögerlich für zivile Fluggeräte. Die Anbieter legen derzeit das Fundament für kommende Geschäfte nach dem Boom mit Geschäftsfliegern.

Erst Anfang des Jahres wurde bekannt, dass Airbus künftig die amerikanische Firma Uber mit Hubschraubern für On-Demand-Taxi-Dienste versorgen wird. Das sagte der Airbus-Vorstandschef Tom Enders auf einer Konferenz dem WSJ. Das Projekt soll demnach auf dem Sundance Film Festival in Utah in dieser Woche starten. Finanziellen Details der Vereinbarung wurden nicht genannt.

Auch Airbus kam die Kollaboration gelegen: Die Hubschrauber-Verkäufe gehen seit Beginn des Ölpreisverfalls stetig zurück. Ende 2015 meldete Reuters, dass Airbus seine Hubschrauber-Wartungsfirma Vector für etwa 800 Millionen Dollar verkaufen wollte. Die Zusammenarbeit mit Uber könnte dazu eine Alternative sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...