Politik

Airbus baut Helikopter-Werk in China

Airbus Helicopters in Donauwörth hat einen Auftrag über 700 Millionen Euro aus China erhalten. Hierzu baut das Unternehmen nun eine eigene Endmontage vor Ort. Los gehen soll es 2018.
13.06.2016 15:46
Lesezeit: 1 min

Für einen Auftrag über 100 Hubschrauber baut Airbus eigens eine Helikoperfertigung in China. In einem Gewerbepark nahe der Küstenstadt Qingdao solle die Endmontage der Fluggeräte vom Typ H135 ab dem Jahr 2018 starten, teilte der Konzern am Montag mit. Jährlich sollen dort 36 Hubschrauber produziert werden. Die Übereinkunft wurde während des Besuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel unterzeichnet, sor Reuters.

Der 700 Millionen Euro schwere Vertrag schließt eine vorläufige Vereinbarung aus dem vergangenen Jahr ab. Das Kundenkonsortium besteht aus dem Luftfahrtzulieferer CAS, dem Entwickler Qingdao United und CITIC Offshore Helicopter. China öffnet seinen Luftraum zögerlich für zivile Fluggeräte. Die Anbieter legen derzeit das Fundament für kommende Geschäfte nach dem Boom mit Geschäftsfliegern.

Erst Anfang des Jahres wurde bekannt, dass Airbus künftig die amerikanische Firma Uber mit Hubschraubern für On-Demand-Taxi-Dienste versorgen wird. Das sagte der Airbus-Vorstandschef Tom Enders auf einer Konferenz dem WSJ. Das Projekt soll demnach auf dem Sundance Film Festival in Utah in dieser Woche starten. Finanziellen Details der Vereinbarung wurden nicht genannt.

Auch Airbus kam die Kollaboration gelegen: Die Hubschrauber-Verkäufe gehen seit Beginn des Ölpreisverfalls stetig zurück. Ende 2015 meldete Reuters, dass Airbus seine Hubschrauber-Wartungsfirma Vector für etwa 800 Millionen Dollar verkaufen wollte. Die Zusammenarbeit mit Uber könnte dazu eine Alternative sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...