Politik

Tschechien: Deutsche Telekom zahlt Millionen für neue Frequenzen

Die Deutsche Telekom hat ihre Position auf dem tschechichen Mobilfunkmarkt gefestigt. Das Unternehmen ersteigerte in der Tschechischen Republik neue Mobilfunkfrequenzen. Umgerechnet wurden dafür fast 30 Millionen Euro fällig.
14.06.2016 15:07
Lesezeit: 1 min

Die Telekom-Tochter T-Mobile CZ habe dafür 730 Millionen Tschechische Kronen (27 Millionen Euro) auf den Tisch gelegt, teilte die Telefon-Regulierungsbehörde CTU am Dienstag mit. An dem Wettbieten waren auch die beiden dortigen Rivalen beteiligt. O2 Tschechien zahlte 56 Millionen Euro und Vodafone gut 16 Millionen Euro. Unter den Hammer kamen Frequenzen aus den Bereichen 1800 Megahertz und 2600 Megahertz. Details zur Auktion will die CTU in der zweiten Jahreshälfte veröffentlichen.

Mobilfunkfrequenzen sind ein knappes Gut und deshalb teuer. Vor drei Jahren unterbrach die tschechische Regulierungsbehörde eine ähnliche Versteigerungen sogar, da die eingegangenen Gebote sich bereits auf über 700 Millionen Euro summierten. Angesichts solch hoher Summen fürchteten die Aufseher massive Preissteigerungen für die Handy-Nutzer und einen langwierigen Ausbau der neuen Netze. Im zweiten Anlauf nahm die Regierung in Prag dann 300 Millionen Euro ein.

Die Deutsche Telekom ist Anfang des Jahrtausends mit der Übernahme von T-Mobile Czech in das Mobilfunkgeschäft in dem Land eingestiegen. Mittlerweile zählt der Ableger sechs Millionen Kunden. Voriges Jahr erwirtschafteten die 3500 Mitarbeiter gut 200 Millionen Euro operativen Gewinn.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...