Politik

H&M: Geschäft im Frühjahr eingebrochen

Schlechtes Wetter und ungünstige Wechselkurseffekte bereiten der schwedischen Modekette Hennes & Mauritz (H&M) Verdruss. Der Vorsteuergewinn brach im abgelaufenen Geschäftsquartal per Ende Mai um 17 Prozent auf umgerechnet 750 Millionen Euro ein. Auch für das laufende Quartal gibt sich H&M vorsichtig.
22.06.2016 15:41
Lesezeit: 1 min

Der Konzern sah sich zu höheren Rabatten genötigt, weil sich Frühjahrskollektionen wegen des kühlen Wetters nicht so gut verkauften wie erhofft. Außerdem schlägt der starke Dollar ins Kontor, der die Einkaufskosten in die Höhe treibt, so Reuters.

H&M kauft zum Großteil in Asien ein. Die Verträge lauten auf Dollar. Für die Ware erhält das Unternehmen aber vor allem Euro, weil diese in Europa verkauft wird. Daher ist es von Währungsschwankungen stärker abhängig als der zum spanischen Inditex -Konzern gehörende Rivale Zara, der deutlich mehr in eigener Fertigung auf dem Heimatkontinent produziert. Inditex hatte jüngst einen sechsprozentigen Anstieg des Gewinns bekanntgegeben.

Auch fürs laufende Quartal gab sich H&M vorsichtig. Die jüngste Nachfrageschwäche habe unerwartet hohe Lagervorräte zur Folge. „Das bedeutet, dass es weitere Preisnachlässe gibt“, sagte Analystin Anne Critchlow von der Bank Societe Generale. Folge seien geringere Gewinnspannen. Diese stehen ohnehin unter Druck wegen verstärkter Konkurrenz durch Billiganbieter wie Primark und hohe Investitionen in den Internethandel.

An der Stockholmer Börse lag die H&M-Aktie 0,6 Prozent im Minus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...