Politik

Türkei: Regierung verweigert Untersuchung von Flughafen-Anschlag

Alle drei türkischen Oppositionsparteien fordern die Einsetzung einer parlamentarischen Untersuchungskommission, um den Anschlag vom Flughafen Istanbul untersuchen zu lassen. Doch die türkische Regierung lehnt eine Untersuchung ab.
01.07.2016 00:38
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach dem Bombenanschlag am Atatürk Flughafen in Istanbul haben die türkischen Oppositionsparteien CHP, MHP und HDP gesonderte Anträge im Parlament eingereicht. Die Parteien fordern, dass eine parlamentarische Untersuchungskommission eingesetzt wird, um den Anschlag und das Netzwerk der Terror-Miliz ISIS in der Türkei zu durchleuchten. Doch die AKP-Regierung lehnte alle drei Anträge ab, berichtet die Zeitung Borsa Gündem.

Im Zusammenhang mit den Terroranschlägen in der Türkei, die teilweise ISIS und teilweise der PKK zugeordnet wurden, reichten die Oppositionsparteien in den vergangenen sieben Monaten insgesamt 22 Anträge ein, um all diese Fälle parlamentarisch untersuchen zu lassen, berichtet Aktifhaber. Die CHP reichte 13, die HDP sieben und die MHP zwei Anträge ein. Ausnahmslos alle Anträge wurden von der türkischen Regierung abgelehnt.

Beim letzten Anschlag am Atatürk-Flughafen sind 42 Menschen getötet und 238 weitere Personen verletzt worden, berichtet Haberturk.

Die Zeitung Birgün hat die Anschläge der vergangenen zwölf Monate aufgelistet:

- Am 8. Juni kam es in der türkischen Stadt Midyat zu einem Autobombenanschlag. Dabei starben sechs Menschen. Zu der Tat bekannte sich die PKK.

- Einen Tag zuvor fand in Istanbul ein Anschlag statt, bei dem sieben Polizisten und vier Zivilisten starben. Den Anschlag soll die Terror-Organisation TAK, auch Freiheitsfalken Kurdistans genannt, verübt haben.

- Am 12. Mai fand in Diyarbakir ein Lkw-Bomben-Anschlag statt. Dabei starben 16 Menschen.

- Am 27. April wurden in Bursa bei einem Anschlag der TAK 13 Personen verletzt.

- Am 19. März wurde in Istanbul ein Anschlag verübt. Dabei starben vier Touristen.

- Am 13. März kamen bei einem Anschlag in Ankara 35 Personen ums Leben. Zur Tat bekannte sich die TAK.

- Am 17. Februar führte die TAK einen Anschlag auf ein Militärfahrzeug in Ankara durch. 28 Personen starben bei dem Anschlag.

- Am 14. Januar griff die PKK ein Gebäude der türkischen Polizei in Diyarbakir an. Bei dem Angriff kamen sechs Polizisten ums Leben.

- Am 12. Januar kam es auf dem Sultan Ahmet-Platz in Istanbul zu einem Selbstmordanschlag. Es starben elf deutsche Touristen. Der Attentäter soll im Auftrag von ISIS gehandelt haben.

- Am 10. Oktober 2015 verübten zwei Selbstmordattentäter in Ankara zeitgleiche Anschläge auf eine Kundgebung der HDP. Es wurden 101 Menschen getötet.

- Am 20. Juli 2015 wurde ein Selbstmordattentat in der Stadt Urfa verübt. Bei dem Anschlag starben 33 Menschen.

- Am 5. Juni 2015 kam es auf einer Kundgebung der HDP zu zwei zeitgleichen Explosionen. Es starben fünf Menschen. Der Urheber der Explosionen soll ISIS gewesen sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...