Finanzen

Munich-Re-Chef erwartet lange Periode der Niedrig-Zinsen

Der Brexit dürfte den Notenbank als Anlass dienen, die Zinsen noch lange niedrig zu halten. Besonders die Versicherungsbranche verliert durch diese Entwicklung die Grundlage für ihr Geschäftsmodell. Der Chef von Munich Re übt ungewohnt offene Kritik an den strukturellen Mängeln der EU.
07.07.2016 01:43
Lesezeit: 1 min

Die Turbulenzen nach dem Brexit-Votum werden nach Ansicht von Munich-Re-Chef Nikolaus von Bomhard die Welt auf absehbare Zeit im Zinstief halten. „Bisher dachte ich an ein bis zwei Jahre, aber das geht wohl über diesen Zeitraum hinaus“, sagte der Chef des weltgrößten Rückversicherers am Dienstagabend in München. Die US-Notenbank werde es in diesem Jahr wohl bei einer Erhöhung belassen und die Europäische Zentralbank (EZB) habe keinen Grund, ihre Geldpolitik zu ändern. „Dazu passt ein schwaches britisches Pfund“, sagte von Bomhard. „Die Frage ist: Wie lange schauen die anderen zu?“

Politisch wertet von Bomhard die Entscheidung der Briten zum EU-Austritt als einen „Weckruf, den man nicht verstreichen lassen darf“. Die Europäische Union habe ein Demokratiedefizit. Der europäische Rat sei „demokratisch gesehen ein Unding“, die Kommission demokratisch „nicht wirklich legitimiert“. Um solche Mängel zu beheben, müsse die Politik die europäischen Verträge „noch einmal anfassen“. Dabei brauche es nach der Erfahrung mit Griechenland auch ein Insolvenzrecht für Staaten. Zudem müsse man den Wählern wieder klarmachen, für was die EU eigentlich gut sei.

Für sich selbst betrachtet die Munich Re den Brexit bisher nicht als großes Ereignis. „Der Kapitalmarkt hat eigentlich vernünftig reagiert“, sagte von Bomhard. Da der Rückversicherer stärker im Dollar engagiert sei, wirke sich die Schwächung des britischen Pfunds sogar leicht positiv aus. Sollte aus der Unsicherheit allerdings eine Finanzkrise entstehen, „dann sind auch wir betroffen“, räumte er ein.

Schon das Zinstief macht der Branche seit Jahren zu schaffen, vor allem in der Lebensversicherung. Dort fällt es den Unternehmen zunehmend schwerer, die in der Vergangenheit versprochenen hohen Garantiezinsen für ihre Kunden am Finanzmarkt zu erwirtschaften. Die Munich-Re-Tochter Ergo schickt ihre Vertragsbestände der klassischen Lebensversicherung daher in die Abwicklung und konzentriert sich wie andere Versicherer auf neuartige Verträge ohne Garantiezins.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...