Politik

Schlacht um Aleppo: Russen und Syrer kesseln internationale Söldner ein

In der Schlacht um Aleppo könnte Russen und Syrern ein entscheidender Schlag gelungen sein: Elite-Truppen der syrischen Armee haben Söldner-Truppen in Aleppo von einer der zentralen Nachschub-Routen abgeschnitten. Große Teile der Söldner sollen sich auf der Flucht befinden.
07.07.2016 17:13
Lesezeit: 1 min
Schlacht um Aleppo: Russen und Syrer kesseln internationale Söldner ein
Die Lage in Aleppo. (Karte: Almasdar News)

Al Masdar News meldet einen wichtigen militärischen Erfolg der syrischen Armee in der Schlacht um Aleppo: Am Donnerstagmorgen haben demnach Elite-Soldaten der Syrer wichtige Teile des Landstrichs von Mallah von der internationalen und islamistischen Söldnern zurückerobert. Al Masdar bezieht sich auf eine Quelle aus dem syrischen Militär. Diese sagte, die „Haupt-Nachschubroute“ sei „vollständig unterbrochen" word“n – die Söldner also eingekesselt. Es habe zahlreiche Tote gegeben, große Teiel der Milizen seien auf der Flucht. Entscheidenden Anteil hätten massive Luftschläge der Russen gehabt, sagte die Quelle.

Mallah liegt im Norden von Aleppo und ist von hoher strategischer Bedeutung, weil von dort aus die Castello-Route kontrolliert werden kann. Diese Route sei die „Lebensader der islamistischen Gruppen gewesen, zu welcher auch die al-Kaida-Truppen gehören, und über welche Waffen, Munition und Nachschub“ in das Kampfgebiet gelangt sind.

Die al-Kaida-Truppen werden unter anderem von Saudi-Arabien unterstützt – dem engsten Verbündeten der USA in der Region. Außerdem werden die Söldner von verschiedenen Geheimdiensten unterstützt, vor allem aus den USA, Großbritannien und Frankreich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands stille Stärke: Wie Rechtsstaat und Verwaltung zum unterschätzten Standortvorteil werden
21.06.2025

Als Max Weber 1922 mit seiner Bürokratie-Theorie die Basis für die deutsche Verwaltung legte, galt sie weltweit als innovatives Vorbild....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Rückschlag für Elektroautos – kommt das Ende wie vor 100 Jahren?
21.06.2025

Vor 100 Jahren verschwanden Elektroautos wegen politischer Entscheidungen von den Straßen. Heute wiederholt sich die Geschichte: Donald...

DWN
Politik
Politik Wie der Westen seine Werte in der Wüste verrät: Big Tech versteckt die Probleme unter glänzenden Fassaden
21.06.2025

Big Tech hofiert autoritäre Regime vom Golf – im Tausch gegen Milliarden, Macht und Rechenzentren. Doch hinter der glitzernden Fassade...

DWN
Politik
Politik Deutschland steht vor dem historischen Aufschwung – aber es gibt ein großes Problem
21.06.2025

Mit der faktischen Abschaffung der Schuldenbremse beginnt Deutschland eine neue Ära – mit enormen Investitionen in Militär,...

DWN
Panorama
Panorama KI-Musik auf dem Vormarsch: Gefahr oder Chance für die Musikbranche?
21.06.2025

KI-Musik verändert die Musikbranche – kreativ, disruptiv, kontrovers. Künstler verlieren Kontrolle und Einnahmen. Doch wie weit darf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Disney gegen die KI: Wem gehört das Internet noch?
21.06.2025

Disney zieht gegen Midjourney vor Gericht – und kämpft nicht nur für Mickey Mouse, sondern für unser digitales Eigentum. Wenn selbst...

DWN
Politik
Politik Putins Informationskrieg: Warum der Westen bereits verliert
21.06.2025

Während Russland mit Desinformation und Zynismus die Ordnung zerschlägt, wirkt der Westen wie ein schläfriger Zuschauer. Genau deshalb...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Litauischer Hersteller Altas Auto: Wie Europa exklusive Elektrobusse bekommt
20.06.2025

Während Europas Politik auf Elektro-Transformation pocht, bleibt die Umsetzung zäh. Ein litauischer Hersteller von E-Minibussen will die...