Politik

Schlacht um Aleppo: Russen und Syrer kesseln internationale Söldner ein

In der Schlacht um Aleppo könnte Russen und Syrern ein entscheidender Schlag gelungen sein: Elite-Truppen der syrischen Armee haben Söldner-Truppen in Aleppo von einer der zentralen Nachschub-Routen abgeschnitten. Große Teile der Söldner sollen sich auf der Flucht befinden.
07.07.2016 17:13
Lesezeit: 1 min
Schlacht um Aleppo: Russen und Syrer kesseln internationale Söldner ein
Die Lage in Aleppo. (Karte: Almasdar News)

Al Masdar News meldet einen wichtigen militärischen Erfolg der syrischen Armee in der Schlacht um Aleppo: Am Donnerstagmorgen haben demnach Elite-Soldaten der Syrer wichtige Teile des Landstrichs von Mallah von der internationalen und islamistischen Söldnern zurückerobert. Al Masdar bezieht sich auf eine Quelle aus dem syrischen Militär. Diese sagte, die „Haupt-Nachschubroute“ sei „vollständig unterbrochen" word“n – die Söldner also eingekesselt. Es habe zahlreiche Tote gegeben, große Teiel der Milizen seien auf der Flucht. Entscheidenden Anteil hätten massive Luftschläge der Russen gehabt, sagte die Quelle.

Mallah liegt im Norden von Aleppo und ist von hoher strategischer Bedeutung, weil von dort aus die Castello-Route kontrolliert werden kann. Diese Route sei die „Lebensader der islamistischen Gruppen gewesen, zu welcher auch die al-Kaida-Truppen gehören, und über welche Waffen, Munition und Nachschub“ in das Kampfgebiet gelangt sind.

Die al-Kaida-Truppen werden unter anderem von Saudi-Arabien unterstützt – dem engsten Verbündeten der USA in der Region. Außerdem werden die Söldner von verschiedenen Geheimdiensten unterstützt, vor allem aus den USA, Großbritannien und Frankreich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...