Politik

Berlin: Deutsche unter den Opfern von Nizza

Bei dem Anschlag in Nizza sind drei Deutsche ums Leben gekommen. Demnach handelt es sich um drei Teilnehmer einer Berliner Abifahrt. Die Opfer wurden vom Bezirksamt bestätigt.
15.07.2016 12:49
Lesezeit: 2 min

Der rbb berichtet, dass sich unter den Opfern von Nizza drei Berliner befinden. Vor Ort sollen sich gleich mehrere Schulklassen aus der Hauptstadt aufhalten.

Die Zeitung berichtet:

„Unter den Opfern des Anschlags in Nizza am Donnerstagabend sind auch drei Berliner. Nach rbb-Informationen handelt es sich um Teilnehmer einer Abifahrt nach Nizza. Eine der Toten ist eine Lehrerin. Weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt.

Während des Anschlags sollen neun Schülergruppen aus neun Berliner Schulen in Nizza gewesen sein. Das teilte die Sprecherin der Senatsverwaltung, Beate Stoffers, am Mittag mit. Eine offizielle Bestätigung der Toten durch die Berliner Schulaufsicht gibt es entgegen ersten Informationen noch nicht. “

„Wir müssen leider auch davon ausgehen, dass Berliner unter den Opfern sind“, zitiert Reuters Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller bei einer Gedenkveranstaltung vor der französischen Botschaft. Am späten Nachmittag schreibt die Agentur schließlich:

„Unter den Todesopfern des Anschlags in Nizza sind auch drei Personen aus Berlin. Wie das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf am Freitag mitteilte, handelt es sich um zwei Schüler und eine Lehrerin. Nach Angaben von Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann gehören die Schüler zum ersten Abitur-Jahrgang der Paula-Fürst-Schule. Die Dienstgebäude des Bezirks seien auf Halbmast geflaggt worden.“

Nach dem Anschlag ringen noch immer Dutzende Menschen um ihr Leben. „Etwa 50 Menschen sind in kritischer Verfassung und schweben zwischen Leben und Tod“, sagte der französische Präsident Francois Hollande am Freitag nach dem Besuch eines Krankenhauses in Nizza. Drei der Toten, eine Lehrerin und zwei Schüler, stammen aus Berlin, wie Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann mitteilte.

Deutsche Reiseveranstalter bieten ihren Kunden gebührenfreie Umbuchungen und Stornierungen von bereits geplanten Reisen in die südfranzösische Stadt an. Wer bei TUI Deutschland bis einschließlich 31. Juli einen Nizza-Trip gebucht habe, könne diese Möglichkeiten nutzen, sagte Unternehmenssprecherin Anja Braun der Nachrichtenagentur AFP am Freitag. Auch die Konkurrenten DER Touristik und Thomas Cook kommen Kunden entgegen.

Bei DER Touristik gibt es gebührenfreie Stornierungs- und Umbuchungsmöglichkeiten für Nizza-Urlaube mit Abreise bis einschließlich Samstag, wie Unternehmenssprecherin Katharina Mautz AFP sagte. Thomas-Cook-Sprecherin Isabella Partasides erklärte, bei dem Unternehmen könnten Nizza-Trips bis einschließlich Sonntag kostenlos umgebucht oder storniert werden.

Die Reiseveranstalter haben derzeit nach eigenen Angaben nur eine geringe Zahl von Urlaubern in der Küstenstadt. Bei Thomas Cook sind es laut Partasides "wenige Gäste". Diese würden nun telefonisch kontaktiert, um ihnen bei Bedarf Hilfe anzubieten. TUI-Sprecherin Braun gab die Zahl für ihr Unternehmen mit 26 an. DER-Sprecherin Mautz sagte, bislang gebe es kaum Nachfragen von Kunden zum Thema Nizza.

Eine Sprecherin des Deutschen Reiseverbands sagte AFP, generell sei Frankreich ebenso wie andere Mittelmeerländer ein sehr beliebtes Reiseziel für deutsche Urlauber. Dies gelte gerade auch im Sommer und für die Côte d'Azur. Wie viele Deutsche die Region um Nizza tatsächlich ansteuern, lasse sich allerdings aus Branchensicht schwer abschätzen, weil die Urlauber häufig individuell, zum Beispiel mit dem eigenen Auto, dorthin reisten.

In Nizza war ein 31-Jähriger am Donnerstagabend kurz nach dem Feuerwerk anlässlich des französischen Nationalfeiertags auf der Strandpromenade mit einem Lkw in eine Menschenmenge gerast. Er tötete mindestens 84 Menschen und verletzte fast 20 weitere lebensgefährlich, bevor er von Polizisten erschossen wurde.

Das Auswärtige Amt schloss nicht aus, dass auch Deutsche von dem Anschlag betroffen sein könnten. Abschließende Informationen gibt es dazu noch nicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...