Politik

Draghi: Brexit ohne große Auswirkungen auf Finanzmärkte

EZB-Chef Mario Draghi sagt, dass die Finanzmärkte den Brexit ohne größere Schwierigkeiten weggesteckt hätten. Damit straft Draghi jene Lügen, die vor dem Referendum den Weltuntergang beschworen hatten für den Fall, dass die EU künftig ohne Großbritannien auskommen muss.
21.07.2016 15:49
Lesezeit: 1 min

Das Brexit-Votum hat die Wirtschaft der Euro-Zone nach Einschätzung von EZB-Präsident Mario Draghi nicht aus der Bahn geworfen. "Nach dem britischen Referendum über die EU-Mitgliedschaft ist unsere Einschätzung, dass die Finanzmärkte der Euro-Zone der erhöhten Unsicherheit und Volatilität mit Mut und Belastbarkeit begegnet sind", sagte Draghi am Donnerstag nach der Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt. Allerdings erhöhe der geplante EU-Austritt die Konjunkturrisiken. Dies könnte der EZB die Gelegenheit geben, ihre Konjunkturprognosen demnächst mit dem Verweis auf ein überraschendes, externes Ereignis nach unten zu korrigieren.

Vor dem Referendum hatten die Befürworter eine apokalyptische Kampagne gefahren, um die Briten von der Notwendigkeit des "Remain" zu überzeugen. Die Briten sind den Argumenten der EU-Befürworter mehrheitlich nicht gefolgt.

Die vorliegenden Daten würden ein anhaltendes Wachstum im zweiten Quartal signalisieren. Allerdings dürfte es geringer ausfallen als zu Jahresbeginn. Die Lage könne in den kommenden Monaten besser bewertet werden, wenn weitere Konjunkturdaten vorlägen, ergänzte Draghi. Er machte klar, dass die EZB notfalls zum Handeln bereit sei und alle ihre zur Verfügung stehende Instrumente nutzen werde.

Experten rechnen damit, dass eine Wirtschaftsabkühlung in Großbritannien auch die Konjunktur im Euro-Raum bremsen wird. Damit dürften auch die Inflationsaussichten gedämpft werden.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen erwartungsgemäß nicht angetastet. Der Schlüsselsatz für die Versorgung der Geschäftsbanken mit Notenbankgeld bleibe bei 0,0 Prozent, teilten die Währungshüter am Donnerstag mit. Auf diesem Rekordtief liegt er bereits seit März.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...