Finanzen

General Electric: Schöne Zahlen, doch nur die halbe Wahrheit

General Electric hat für das zweite Quartal über gute Zahlen gejubelt. Tatsächlich gab es im operativen Geschäft massive Einbrüche gekommen ist. Der Gewinnanstieg kam von der Übernahme von Alstom. Tatsächlich hat der amerikanische Siemens-Rivale erhebliche Probleme.
23.07.2016 00:37
Lesezeit: 1 min
General Electric: Schöne Zahlen, doch nur die halbe Wahrheit
Quelle: General Electric

Der amerikanische Mischkonzern General Electric hat am Freitag seine Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt. Demzufolge stieg der Gewinn um mehr als 60 Prozent auf insgesamt 4,7 Milliarden Dollar. Die Erlöse stiegen um 15 Prozent auf knapp 33,5 Milliarden Dollar.

Beleuchtet man das Quartalsergebnis allerdings genauer, ergibt sich ein eher durchwachsenes Bild. Verantwortlich für den deutlichen Gewinnanstieg ist nämlich größtenteils die Integration der Energiesparte des französischen Alstom-Konzerns. Dessen Übernahme wurde Ende 2014 von der französischen Regierung genehmigt, seit November 2015 ist die Übernahme wirksam.

„Was kaum – wenn überhaupt – bemerkt wurde, ist, dass jeder Vergleich gegenüber früheren Perioden wie der Vergleich von Äpfeln und Orangen ist. Denn der gesamte Gewinnbeitrag kam nicht nur von Transaktion-‚Gewinnen‘, welche allein 3,1 Milliarden beitrugen, und Gebühren für die Restukturierung, sondern von der Integration des kürzlich übernommenen Alstom-Konzerns“, schreibt der Finanzblog Zerohedge.

Ohne Alstom zu berücksichtigen sanken die Auftragseingänge in General Electrics Kerngeschäft Energie um 16 Prozent, während die Gewinnspannen im Industriebereich stagnierten. Sogar mit Alstom sanken die Aufträge um 2 Prozent von 27,1 Milliarden Dollar auf 26,6 Milliarden Dollar. Ausrüstungsaufträge sanken von 14,5 Milliarden Dollar auf 12,9 Milliarden Dollar. Besonders hoch waren die Rückgänge in den Bereichen Öl, Gas, Energie, Transport und Flugbranche, welche sich zwischen 27 Prozent und 37 Prozent bewegten.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitszeitgesetz: Arbeitgeber pochen auf wöchentliche Höchstgrenze
30.07.2025

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger will das Arbeitszeitgesetz reformieren – und stößt auf Widerstand. Während die Regierung eine...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt 2026: Wer profitiert – und wer verzichten muss
30.07.2025

Milliardenausgaben für die Rente, Rekordmittel für die Bundeswehr – und trotzdem fehlen dem Staat absehbar über 170 Milliarden Euro....

DWN
Politik
Politik Handelsabkommen mit Zähnen: Die EU zahlt für den Frieden
30.07.2025

Das neue Handelsabkommen zwischen der EU und den USA soll eine Eskalation verhindern – doch der Preis ist hoch. Trotz vermeintlicher...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zölle USA: Deutsche Wirtschaft rutscht in neue Rezession
30.07.2025

Noch bevor die neuen US-Zölle voll greifen, verliert die deutsche Wirtschaft an Schwung. Die Exporte schwächeln, Investitionen sinken –...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis von Kursrutsch erholt: Lohnt sich jetzt der Einstieg? Wie Anleger vom Goldpreis profitieren
30.07.2025

Der Goldpreis hat sich vom Kursrutsch erholt und zeigt sich derzeit stabil. Obwohl die Kursrally vorerst abgeflacht ist, tendiert der...