Politik

US-Justiz nimmt die Deutsche Bank erneut ins Visier

Die Deutsche Bank muss sich in den USA vor Gericht gegen weitere Vorwürfe verantworten, im Vorfeld der Finanzkrise Risiken im Zusammenhang mit dem Hypothekenmarkt verheimlicht zu haben.
26.07.2016 00:41
Lesezeit: 1 min

Das zuständige Bezirksgericht von Manhattan erteilte am Montag dem Antrag des Instituts, eine entsprechende Klage abzuweisen, in Teilen eine Absage.

Die Industriemetallfirma Belmont Holdings und zwei Einzelpersonen werfen dem Geldhaus vor, beim Erwerb von Vorzugspapieren im Volumen von insgesamt 5,4 Milliarden Dollar getäuscht worden zu sein. Wäre ihnen das Risiko genau bewusst gewesen, hätten sie die Papiere womöglich nicht gekauft, bevor diese im Wert um fast Zweidrittel eingebrochen seien.

Was die Wertpapiere im Volumen von etwa 2,55 Milliarden Dollar angehe, die zwischen November 2007 und Februar 2008 an die Investoren verkauft worden seien, so müsse die Bank sehr wohl vor Gericht Stellung beziehen, befand Richterin Doborah Batts laut den Gerichtsunterlagen jetzt. Den Teil der Klage mit Bezug zu Wertpapieren im Volumen von 2,9 Milliarden Dollar, die im Mai sowie Juli 2007 und im Mai 2008 verkauft wurden, ließ sie allerdings nicht zu. Eine Deutsche-Bank-Sprecherin lehnte eine Stellungnahme ab. Ein Anwalt der Klageseite war zunächst nicht erreichbar.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...