Finanzen

Bau-Boom könnte in London zu starkem Preisverfall führen

Die Schweizer Großbank UBS geht davon aus, dass Miet- und Immobilienpreise im Zentrum von London in den kommenden Monaten unter Druck geraten werden. Der Markt könnte demnach um ein Fünftel einbrechen. In der Vergangenheit sei zu viel gebaut worden – schlechte Voraussetzungen für die erwartet angespannte Lage nach dem EU-Austritt.
09.08.2016 23:18
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Großbank UBS rechnet mit deutlichen Preisrückgängen im florierenden Londoner Immobiliensektor. Es könnte zu Werteinbrüche von bis zu einem Fünftel in den Monaten nach dem EU-Austritt des Landes kommen. Insbesondere zwei Faktoren seien für die negative Prognose ausschlaggebend: das in den vergangenen Jahren aufgebaute Überangebot und mögliche Abwanderungen von Unternehmen nach dem EU-Referendum.

„Wir erkannten schon lange vor dem Brexit-Referendum den Aufbau eines Überangebots an Büroflächen, welcher nicht mehr gestoppt werden kann“, wird ein UBS-Analyst von Bloomberg zitiert. „Das zusätzliche Angebot „wird den Markt in den Jahren 2017 und 2018 treffen und ist bislang nicht in die Mieten eingepreist.“

Allein in den sechs Monaten bis zum März 2016 begannen Bauarbeiten für 51 Bürogebäude im Zentrum von London. Die Unternehmensberatung Deloitte ging im Mai davon aus, dass sich der Umfang entstehender Büroflächen in den vergangenen 18 Monaten verdoppelt hat.

Außerdem schätzen Beobachter, dass Unternehmen in den kommenden beiden Jahren zwischen 25.000 und 100.000 Arbeitsplätze nach Kontinentaleuropa verlagern werden, weil sie mit bürokratischen Hürden im Geschäft mit der EU rechnen.

In den Wochen nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU sind die durchschnittlichen Immobilien-Werte in der City of London um bis zu 6 Prozent gesunken, sagen Beobachter. Dies wäre der stärkste Rückgang seit dem Krisenjahr 2008.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...