Politik

Bauern prangern Prunk bei EU-Treffen auf Schloss Chambord an

Die französischen Bauern haben mit dem Motto „Minister im Schloss, Bauern auf der Straße“ gegen den Ort des Treffens der EU-Agrarminister protestiert. Der französische Landwirtschaftsminister verteidigte den Ort und sagte, dass Frankreich Einfluss haben wolle und daher stolz auf sein Erbe sei.
03.09.2016 01:54
Lesezeit: 1 min
Bauern prangern Prunk bei EU-Treffen auf Schloss Chambord an
Die EU-Agrarminister wählten das Schloss Chambord als Ort für ihr Arbeitstreffen. (Foto: neveryetmelted)

Der französische Agrarminister Stephane Le Foll hat mit der Einladung zu einem EU-Ministertreffen im Loire-Schloss Chambord den Zorn von Bauern auf sich gezogen. Bei einer Demonstration vor dem Prachtbau warfen sie dem Minister am Freitag vor, wegen der angespannten finanziellen Lage vieler Landwirte zeuge die Auswahl des Tagungsorts von mangelnder Sensibilität. "Man kann nicht den Luxus des Schlosses genießen, während Bauern Hunger leiden", erklärte der Vorsitzende der Landwirte-Gewerkschaft "Coordination Rurale", Bernard Lannes. Auch mit ihrem Leitspruch "Minister im Schloss, Bauern auf der Straße" beschworen die Demonstranten den Geist der Revolution von 1789, bei der die Bauern gegen den in Pomp lebenden Adel revoltierten.

Seit Monaten gibt es in Frankreich mitunter gewaltsame Proteste gegen den Preisverfall bei Milch und Fleisch. Schwere Regenfälle im Frühjahr haben zudem den Getreidebauern die diesjährige Ernte verdorben. Gewerkschaften fürchten für die gesamte Branche hohe Einnahmeverluste.

Le Foll verteidigte die Auswahl des Schlosses damit, dass das Gebäude seinem Ministerium unterstellt sei und deshalb keine Mietkosten anfielen. Außerdem seien seine Ministerkollegen von der Schönheit des Schlosses fasziniert. "Wenn Frankreich Einfluss haben will, muss es stolz auf seine Geschichte und auf sein Erbe sein", sagte er der Nachrichtenagentur Reuters. 20 Minister berieten über die Folgen des Brexit-Votums auf die Landwirtschaftspolitik der EU. Frankreich hat den größten Agrarsektor der Gemeinschaft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...