Finanzen

ESM: Schulden-Erleichterung für Griechenland ist möglich

Lesezeit: 1 min
04.09.2016 02:02
Der Euro-Rettungsfonds ESM hält Schuldenerleichterungen für Griechenland für leicht durchführbar. Grundlage dafür seien allerdings weitere Austeritäts-Maßnahmen. Die Euro-Zone muss nach dem Ausstieg des IWF aus dem laufenden Programm nach flexiblen Lösungen suchen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++WERBUNG+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Griechenland könnte nach Einschätzung des Euro-Rettungsfonds ESM schon bald Schuldenerleichterungen erhalten. Voraussetzung sei die Umsetzung von Reformen. „Wir haben an den Erleichterungen gearbeitet und sie könnten sehr schnell eingeführt werden“, sagte ESM-Chef Klaus Regling der Zeitung „Ta Nea“ vom Samstag. „Wir hoffen, dass die Regierung die entscheidenden Bedingungen dafür sehr schnell umsetzt.“ Dabei gehe es vor allem um die Pläne für einen Privatisierungsfonds und den Verkauf einiger Staatsanteile.

Das derzeitige Kreditprogramm für Griechenland läuft bis 2018. Darin stellten die Geldgeber von EZB, EU und Internationalem Währungsfonds bis zu 86 Milliarden Euro an Krediten in Aussicht – wenn das Land Reformen durchführt. Zudem wurden Schuldenerleichterungen in Aussicht gestellt, etwa längere Laufzeiten für frühere Kredite. Nach 2018 könnten Griechenland längere Laufzeiten der Kredite angeboten werden, mit denen der Schuldenberg von derzeit 176 Prozent der Wirtschaftsleistung reduziert würde.

Das Problem der Euro-Retter besteht allerdings in der Tatsache, dass der IWF am laufenden Kredit-Programm nicht mehr teilnimmt. 


Mehr zum Thema:  

DWN
Technologie
Technologie Radhaubitze RCH 155: Ukraine wäre ohne deutsche Verteidigungswaffen chancenlos
16.01.2025

Deutschland liefert der Ukraine das modernste Artilleriesystem der Welt. Bei Übergabe der Radhaubitze RCH 155 spricht der ukrainische...

DWN
Politik
Politik Frieden im Ukraine-Krieg? Selenskyj plädiert für Nato-Truppen als Sicherheitsgarantie
15.01.2025

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj möchte die Stationierung von Nato-Truppen in der Ukraine - und zwar als Sicherheitsgarantie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
15.01.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt aktuell...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Wie die Goldpreis-Entwicklung aussieht und was für Anleger jetzt wichtig ist
15.01.2025

Der Goldpreis hat in den vergangenen Wochen beeindruckende Bewegungen gezeigt. Trotz eines schwierigen Marktumfelds klettert der Goldpreis...

DWN
Politik
Politik Pete Hegseth: Trumps Verteidigungsminister blamiert sich im US-Kongress
15.01.2025

Pete Hegseth wird vermutlich bald das US-Verteidigungsministerium übernehmen. Eine Personalie, die in den USA kontrovers diskutiert wird....

DWN
Politik
Politik Klimageld Auszahlung 300 Euro - kommt es jetzt?
15.01.2025

Klimageld Auszahlung 300 Euro - ist es 2025 soweit? Das Klimageld war fest im Koalitionsvertrag der zerbrochenen Ampel-Regierung verankert....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Sorgen über steigende Anleiherenditen und Kritik an den Magnificent Seven
15.01.2025

Die Welt der Finanzmärkte ist besorgt über die steigenden Anleiherenditen, die eine Bedrohung für Aktien darstellen könnten. Ebenso...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsdaten USA: Verbraucherpreise im Dezember gestiegen - Dax springt auf Rekordhoch
15.01.2025

Im Dezember 2025 stiegen die US-Verbraucherpreise um 2,9 Prozent. Die Kerninflation fiel dagegen leicht, wie das US-Arbeitsministerium...