Finanzen

Pleite-Reeder Hanjin kämpft gegen Beschlagnahme von Schiffen

Die insolvente Reederei Hanjin will gegen die Beschlagnahmung ihrer Schiffe vorgehen. Diese wurden in einigen Ländern festgesetzt, um als Pfand bei den anstehenden Verhandlungen über die Schuldenabwicklung zu dienen. In den USA hat das Unternehmen inzwischen Gläubigerschutz beantragt.
06.09.2016 02:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die schlingernde südkoreanische Container-Reederei Hanjin Shipping will verhindern, dass ihre über die Welt verteilten Frachtschiffe von Gläubigern beschlagnahmt werden. Wie die Finanzaufsicht Südkoreas am Montag mitteilte, werde das Unternehmen noch in dieser Woche in zehn Ländern entsprechende juristische Schritte einleiten, darunter in Deutschland, Großbritannien und Kanada.

In den USA hat die siebtgrößte Container-Reederei der Welt bereits Gläubigerschutz beantragt. Insgesamt werde Hanjin in 43 Ländern aktiv werden, um zu verhindern, dass die Schiffe festgesetzt und von den Gläubigern verwertet werden, teilte die Behörde mit. Eine Firmensprecherin bestätigte am Montag einen Bericht des Wall Street Journal, dass Hanjin einen entsprechenden Antrag bei einem Gericht im US-Bundesstaat New Jersey eingereicht hat.

Hanjin hatte bereits Mitte vergangener Woche Insolvenz in Südkorea beantragt. Die Gläubigerbanken hatten am Dienstag ihre Unterstützung für das hoch verschuldete Unternehmen gekappt. Hanjin-Angaben zufolge verwehren Häfen in aller Welt den Frachtschiffen des Konzerns den Zugang. Sie fürchten, dass das Unternehmen ihnen keine Gebühren mehr bezahlen kann. Ende 2015 war der Schuldenberg von Hanjin auf umgerechnet rund 4,5 Milliarden Euro angestiegen. Der Fall Hanjins könnte nur den Auftakt einer Pleitewelle in der Schifffahrtsbranche darstellen, weil Reedereien weltweit unter Überkapazitäten und einer abnehmenden Nachfrage leiden.

Die Hanjin-Aktie brach am Montag an der Börse in Seoul in der Spitze um das Tageslimit von 30 Prozent ein. Der Handel mit dem Papier war in der vergangenen Woche ausgesetzt und nun wieder aufgenommen worden. Im Handelsverlauf erholte sich die Aktie und drehte zeitweise sogar ins Plus.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik IfW-Analyse: Europa verstärkt Ukraine-Hilfe deutlich
16.06.2025

Die europäische Ukraine-Hilfe hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen – doch nicht überall im gleichen Maß. Während die USA...

DWN
Politik
Politik Einbürgerungsantrag: Entscheidung dauert mitunter Jahre
16.06.2025

Die Entscheidung über einen Einbürgerungsantrag kann lange dauern – warum profitieren bislang nur wenige von der verkürzten Frist? Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs legt kräftig zu: Woran das liegt und was Anleger jetzt wissen müssen
16.06.2025

Der Ripple-Kurs zeigt sich oft von seiner volatilen Seite. Doch zum Auftakt in die neue Handelswoche klettert der XRP-Coin kräftig –...

DWN
Politik
Politik SPD drängt auf gemeinsame Linie bei AfD-Verbotsverfahren
16.06.2025

Soll die AfD verboten werden? Während einige Bundespolitiker ein AfD-Verbotsverfahren fordern, mahnen andere zur Vorsicht. Im Raum steht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Blackstone setzt auf Europa – Anleger an der Wall Street uneins über US-Ausblick
16.06.2025

Das Vertrauen der Wall Street in Europa wächst weiter. Mit Blackstone signalisiert nun ein weiteres Schwergewicht der Finanzwelt seine...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel in Kanada: Zerrissene Wertegemeinschaft vor Bewährungsprobe
16.06.2025

Der G7-Gipfel in Kanada steht vor enormen Herausforderungen: Konflikte, Uneinigkeit und globale Krisen prägen das Treffen. Wie finden die...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzprofis zeigen: So bauen sich Studenten ihre Geldmaschine
16.06.2025

Sie zeigen jungen Anlegern, wie man es richtig macht: Zwei schwedische Börsenprofis legen Musterportfolios auf – und erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Rundfunkbeitrag: Was sich ändert – und was passiert, wenn man nicht zahlt
16.06.2025

Der Rundfunkbeitrag sorgt regelmäßig für Ärger – sei es wegen der Pflichtzahlung oder neuer Regeln. Millionen Bürger sind betroffen,...