Finanzen

Samsung-Aktie stürzt nach Warnung von Explosiv-Handy ab

Die Aktie des Handy-Herstellers Samsung hat am Montag über 7 Prozent an Wert eingebüßt. Dies entspricht einer vernichteten Marktkapitalisierung von etwa 14 Milliarden Dollar. Hintergrund ist die Rückrufaktion beim neuesten Smartphone-Modell Galaxy Note 7.
12.09.2016 10:01
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Aktie des Smartphone-Herstellers Samsung ist am Montag an der Börse in Seoul kräftig unter Druck geraten. Sie verlor 7, 2 Prozent, wie die Financial Times berichtet. Dies entspreche einem Verlust bei der Marktkapitalisierung des Unternehmens von etwa 14 Milliarden Dollar, schreibt das Blatt.

Samsung hatte am 2. September eine Rückrufaktion für das erst kürzlich eingeführte Modell Galaxy Note 7 veröffentlicht. Offenbar treten bei den Akkus dieser Geräte vermehrt technische Störungen auf – einige Exemplare sollen sich zudem entzündet haben. Am Wochenende wendete sich Samsung an die betroffenen Kunden und forderte sie auf, die Geräte an Verkaufsstellen umzutauschen.

Über die letztendliche Höhe des Schadens gibt es derzeit nur Vermutungen. Analysten gehen davon aus, dass die Rückrufaktion umgerechnet zwischen 800 Millionen Euro und 1,2 Milliarden Euro kosten werde. Rund 2,5 Millionen Smartphones müssen umgetauscht werden. Kunden erhalten ein Ersatzhandy, bis am 19. September neue Galaxy Note 7 mit fehlerfreien Akkus geliefert werden können.

Am Donnerstag hatte die amerikanische Flugsicherheitsbehörde FAA gewarnt, dass das Smartphone nicht während des Fluges betrieben oder in den Gepäckraum eingelagert werden sollte.

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...