Politik

USA nehmen 10.000 Flüchtlinge aus Syrien auf

Die USA wollen bis zum Jahresende 10.172 Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen. Damit werden die USA die zugesagte Quote erfüllen. Die Aufnahme erfolgt in einer strengen Auswahl in den Flüchtlingslagern in Jordanien. Der Prozess wird von der Internationalen Organisation für Migration durchgeführt.
21.09.2016 02:08
Lesezeit: 1 min
USA nehmen 10.000 Flüchtlinge aus Syrien auf
Flüchtlinge aus Syrien studieren eine Amerika-Karte im Büro der IOM in Amman, Jordanien. (Foto: Victoria Hazou / IOM)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) berichtet, dass die USA, im aktuellen Jahr 10.172 Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen werden. Bei der Aufnahme werden die USA vom UN-Flüchtlingswerk UNCR und der IOM unterstützt, berichtet die IOM in einer Mitteilung. Die Auswahl der Flüchtlinge wird hauptsächlich in Jordanien getroffen. Die US-Botschafterin in Amman, Alice G. Wells, sagt, dass dadurch keine zusätzlichen Kosten für die Sicherheitskontrollen in den USA entstehen würden. „Flüchtlinge gehören zu der Gruppe, die am gründlichsten Sicherheitsüberprüfungen durchlaufen müssen, bevor sie in die USA reisen und syrische Flüchtlinge werden noch gründlicher kontrolliert“, so Wells.

„Das US-Außenministerium ist dankbar für die enorme Zusammenarbeit mit dem UN-Flüchtlingswerk UNCR der Internationalen Organisation für Migration (IOM), dem Heimatschutzministerium und den Gesundheitsorganisationen. Diese Organisationen stehen an vorderster Front und im Zentrum der Kampagne, um Flüchtlinge aus Syrien anzusiedeln und die aktuelle Krise, die die schwerste humanitäre Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg ist, ist“, zitiert das US-Außenministerium auf ihrer Webseite den US-Außenminister John Kerry.

Bis Ende Juli wurden von den geplanten 10.172 syrischen Flüchtlingen für das aktuelle Jahr 870 syrische Flüchtlinge in Michigan, 730 in Kalifornien, 620 in Arizona, 534 in Texas, 460 in Pennsylvania, 480 in Illinois, 396 in Florida, 372 in North Carolina und 200 in Virginia angesiedelt.

Bis Ende September soll die gesamte Flüchtlingsanzahl aus diversen Nationen auf 85.000 Personen ansteigen.

Zum Vergleich: Nach Deutschland sind nach Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) zwischen Januar und Juli des aktuellen Jahres 238.424 Flüchtlinge nach Deutschland legal eingereist. Die Anzahl der illegal eingereisten und nicht registrierten Flüchtlinge ist weiterhin unbekannt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...