Politik

Trump stellt Rekord bei Klein-Spenden auf

Donald Trump hat in nur etwa drei Monaten fast 100 Millionen Dollar durch kleine Spenden eingenommen – so viel wie kein Republikaner zuvor. Mehr als zwei Millionen Spender unterstützen ihn – seine Konkurrentin Hillary Clinton hat ihre Spenden vor allem von Großspendern, Banken und anderen Staaten erhalten.
24.09.2016 01:02
Lesezeit: 1 min

Der Präsidentschaftsbewerber Donald Trump erhält offenbar so viel Unterstützung von Kleinspendern und weniger wohlhabenden Amerikanern wie kein Republikaner vor ihm, berichtet das Magazin Politico. Seit dem 21. Juni – als er die Öffentlichkeit zum ersten Mal um Spenden gebeten hatte – nahm sein Wahlkampfteam offenbar rund 100 Millionen Dollar durch Spenden von 200 Dollar oder weniger ein, wie aus einem Finanzbericht Ende der Woche hervorgehen wird.

Kein republikanischer Bewerber vor ihm hat dies bisher geschafft, geschweige denn in so kurzer Zeit. Seine Vorgänger Mitt Romney und John McCain brauchten weit mehr Zeit, um jeweils rund 64 Millionen Dollar von Kleinspendern einzunehmen.

„Ich habe so etwas noch nie gesehen. Er ist der republikanische Obama, was die Spendenbereitschaft seiner Anhänger betrifft“, wird ein Wahlkampfhelfer Trumps von Politico zitiert. „Die Leute spenden weiter kräftig, und wir müssen den Zustrom verwalten“, sagte ein anderer Helfer.

Bemerkenswert ist außerdem, dass Trump offenbar in kürzester Zeit ähnlich viele eingetragene Spender mobilisieren konnte wie seine Konkurrentin Clinton – welche dafür viel mehr Zeit und Unterstützung durch Dritte gehabt hat: „Clinton hatte Ende August 2,3 Millionen Spender, das Resultat von jahrzehntelanger Kampagnentätigkeit, einer früheren Präsidentschafts-Bewerbung und Verbündeten, die ihr eine E-Mail-Infrastruktur zur Verfügung stellten, noch bevor sie ein zweites Mal antrat. Aber Trump folgten laut seines Teams 2,1 Millionen Spender allein in den vergangenen drei Monaten“, schreibt Politico.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-News: Waffenstillstand im Nahen Osten drückt auf den Gold-Kurs
24.06.2025

Der Goldpreis gerät nach einer überraschenden geopolitischen Entspannung stark unter Druck. Anleger reagieren nervös, Märkte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo Studie: Unternehmensstimmung klettert auf Jahreshoch
24.06.2025

Die wirtschaftliche Stimmung in Deutschland hellt sich weiter auf. Das Ifo-Geschäftsklima – das wichtigste Konjunkturbarometer der...

DWN
Politik
Politik Schlupflöcher für Putin: EU-Plan gegen russisches Gas unter Beschuss
24.06.2025

Die EU will russisches Gas bis 2027 verbieten. Doch geheime Schlupflöcher könnten Moskau weiter Milliarden sichern – und Europas...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Auto Prämien: Sozial gestaffelte Zuschüsse für Klimaschutz und Gebäudesanierung
24.06.2025

Das Umweltbundesamt (UBA) fordert in seiner aktuellen Empfehlung eine Neuausrichtung der Klimaschutzmittel: Neben einkommensabhängigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionspaket beschlossen: Bund und Länder einigen sich auf Steuererleichterungen für Wirtschaft
24.06.2025

Bund und Länder haben eine Einigung über das geplante Investitionspaket erzielt, das der deutschen Wirtschaft neue Wachstumsimpulse geben...

DWN
Politik
Politik Waffenruhe zwischen Iran und Israel: Trump erklärt Nahost-Konflikt für beendet
24.06.2025

US-Präsident Trump verkündet Waffenruhe zwischen Iran und Israel. Nach schweren Angriffen könnte der Zwölftagekrieg beendet sein. Was...

DWN
Politik
Politik Nato-Gipfel: Den Haag wird zur Festung - Sorge vor digitaler Sabotage
24.06.2025

Die Niederlande erwarten die Staats- und Regierungschefs der Nato-Staaten – auch US-Präsident Donald Trump. Wegen der hochkarätigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Sondervermögen Infrastruktur: Wo gehen die 500 Milliarden Euro hin?
24.06.2025

Deutschland hat Infrastrukturprobleme. Das geplante Sondervermögen Infrastruktur in Höhe von 500 Mrd. Euro soll in den nächsten zehn...