Finanzen

Dänische Maersk prüft Übernahme von Hanjin und HMM

Die weltweit größte Reederei Maersk könnte die angeschlagenen südkoreanischen Konkurrenten Hanjin und HMM übernehmen. Dies würde die Marktmacht des Unternehmens in dem kriselnden Container-Frachtgeschäft sowie die Präsenz in der Region Pazifik stärken.
29.09.2016 01:55
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die weltgrößte Reederei A. P. Møller-Mærsk kommt offenbar als Käufer für die angeschlagenen südkoreanischen Reedereien Hanjin und Hyundai Merchant Marine (HMM) in Frage, berichtet splash247.com. Maersk selbst hatte in der Vergangenheit angekündigt, weiter expandieren zu wollen und dies eher durch Übernahmen als den Kauf neuer Schiffe zu realisieren.

„Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass Maersk die Unternehmenswerte von Hanjin und HMM übernimmt“, sagte der Transport-Analyst David Kerstens auf Bloomberg.

Die Aktien von Hanjin reagierten mit deutlichen Kursaufschlägen auf den Kommentar und stiegen um über 10 Prozent. Hanjin hatte Ende August Gläubigerschutz beantragt. Die Situation ist derzeit unklar, nur langsam werden die weltweit gestrandeten Containerschiffe entladen. HMM befindet sich seit Monaten in einem Restrukturierungsprozess.

„Im laufenden Jahr gab es viele Fusionen und einige Konkurrenten von Maersk sind deutlich gewachsen. Die Konkurrenz hat also zugenommen“, sagte Kerstens.

Falls Maersk die beiden Reedereien übernimmt, könnte es seinen globalen Marktanteil um etwa 5 Prozent ausbauen. Zudem würde das Unternehmen seine Präsenz in der wichtigen Region Pazifik stärken.

Maersk wollte sich bislang nicht zu den Spekulationen äußern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...