Politik

Putin: Russland ist bereit zur Drosselung der Öl-Förderung

Russlands ist bereit, seine Ölfördermenge zu drosseln. Damit würde Russland der OPEC folgen, deren Deal allerdings noch nicht sicher ist.
10.10.2016 15:46
Lesezeit: 1 min

Russlands Präsident Wladimir Putin sagte am Montag bei einer Rede auf dem 23. Weltenergie-Gipfel in Istanbul, dass Russland bereit sei, die Rohölproduktion zu drosseln, um den Ölpreis zu stabilisieren. „In der aktuellen Situation, erwägen wir die Rohölproduktion einzufrieren oder zu reduzieren. Das ist wahrscheinlich der einzige Weg, um die Nachhaltigkeit der gesamten globalen Energie zu gewährleisten. Wir fordern andere Ölexporteure auf, dasselbe zu tun“, zitiert die TASS Putin. Er erhoffe sich für das nächste OPEC-Treffen im November die Ausarbeitung „bestimmter Vereinbarungen“. Viele Menschen seien der Ansicht, dass die Ära der Kohlenwasserstoffe sich ihrem Ende nähert. Doch Putin ist der Ansicht, dass es keine wirklichen Gründe dafür gebe, so weitreichende Schlussfolgerungen zu ziehen.

Bei dem Gipfel äußerte Putin Kritik an der Position der EU-Staaten, die sich in ihrer Energiepolitik nicht an ihren nationalen Interessen orientieren.

Die Zeitung Haberturk zitiert Putin: „Einige Staaten wollen Geschäftsleuten verbieten, sich für vorteilhafte Projekte zu engagieren. Während sie das tun, weisen sie immer wieder auf ihre Bündnispolitik und die daraus folgende Disziplin hin. Diese Staaten zeigen kein Interesse an den Interessen ihrer Bündnispartner. Wir investieren weiterhin in die Energiegewinnung. Aufgrund unserer Exporte werden sich diverse Staaten fortentwickeln. Wir stellen auch einen Teil der Energieressourcen der EU bereit. Da ist beispielsweise Nord Stream. Wir werden angesichts des Gipfels auch Vorbereitungen zum Bau von Turkish Stream treffen. Unsere Exporte nach China, Japan und Indien werden weiterlaufen. Wir möchten mit dem ehrenwerten Erdogan und unseren anderen Partnern das Projekt Turkish Stream in die Tat umsetzen. Wir werden mit all unseren Partnern auf Augenhöhe arbeiten. Die Türkei befindet sich aktuell in einer sehr schwierigen Phase, um große Projekte zu verwirklichen. Als letztes gab es einen Putschversuch in der Türkei. Ich möchte das türkische Volk zur Niederschlagung des Putschversuchs beglückwünschen.“

Nach den Aussagen von Putin erreichte der Ölpreis für die Nordseesorte Brent ein Jahreshoch von 53,19 Dollar pro Barrel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...