Unternehmen

US-Investor Elliott stockt bei SLM Solutions weiter auf

Die Übernahme des Lübecker 3D-Druck-Spezialisten SLM Solutions durch einen US-Konzern gestaltet sich schwierig. Der streitbare Investor Singer hat seine Aktien aufgestockt.
14.10.2016 16:27
Lesezeit: 1 min

Für den US-Mischkonzern General Electric (GE) wird es eng bei der Übernahme des Lübecker 3D-Druck-Spezialisten SLM Solutions. Der streitbare US-Finanzinvestor Paul E. Singer hat seine Beteiligung über die Investmentgesellschaften Elliott und Liverpool LP auf gut 20 Prozent aufgestockt, wie aus einer Pflichtmitteilung vom Freitag hervorgeht. GE hat die Übernahme davon abhängig gemacht, mit seiner Kaufofferte mindestens 75 Prozent der Anteile an SLM einzusammeln.

Das Engagement von Singer könnte die Pläne gefährden. Er steigt oft bei Übernahmeobjekten ein, um den Preis nach oben zu treiben oder den Verkauf zu torpedieren - häufig mit Erfolg. Zum aktuellen Kurs dürfte es GE auch schwerfallen, weitere Aktien einzusammeln. Die SLM-Aktie liegt mit 40,90 Euro deutlich über den von den Amerikanern gebotenen 38 Euro. Die Offerte von GE läuft noch bis 24. Oktober.

Beim schwedischen SLM-Konkurrenten Arcam, der ebenfalls auf der Einkaufsliste von GE steht, verfolgt Singer einen ähnlichen Plan. Dort hat sich Elliott inzwischen mit 10,04 Prozent eingekauft. Die Arcam-Aktie notiert mit 287 schwedischen Kronen aber nur knapp über der GE-Offerte von 285 Kronen.

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pharma-Aktien: Milliardenjagd der Konzerne nimmt Fahrt auf
13.06.2025

Pharma-Unternehmen stehen vor einer Übernahmewelle historischen Ausmaßes: Mit Milliarden an freiem Kapital greifen die Giganten nach...

DWN
Technologie
Technologie Aus Müll wird Luxus: Pilzleder soll Tierhaut und Plastik ersetzen
12.06.2025

Tierhaut ist grausam, Kunstleder giftig – jetzt soll Abfall die Rettung bringen: Schwedische Forscher züchten edles Leder aus Pilzen,...

DWN
Politik
Politik Fall Gelbhaar: Grüne gestehen Fehler ein
12.06.2025

Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus – dann kamen Zweifel an ihrer...

DWN
Technologie
Technologie Wenn Klimarettung zur Illusion wird: Die Selbsttäuschung der Tech-Eliten
12.06.2025

Sie predigen Nachhaltigkeit, verbrauchen aber gigantische Energiemengen: Während Tech-Milliardäre den Planeten retten wollen, heizen ihre...

DWN
Politik
Politik Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
12.06.2025

Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne...

DWN
Technologie
Technologie Mittelstand: mehr als 100.000 Euro jährlich durch Solaranlage und E-Autos sparen
12.06.2025

Solaranlagen und E-Autos sind für Unternehmen längst mehr als Prestigeprojekte. Eine neue Analyse zeigt anhand konkreter Lastgänge und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis treibt Zentralbanken: Gold überholt den Euro
12.06.2025

Rekord beim Goldpreis: Gold wird zur zweitgrößten Reserve nach dem Dollar. Die EZB zeigt, warum Zentralbanken den Euro zunehmend...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biontech Curevac Übernahme: Milliarden-Deal für mRNA-Krebstherapien
12.06.2025

Biontech greift nach Curevac – und verfolgt damit ehrgeizige Pläne in der Krebsmedizin. Der milliardenschwere Deal soll Know-how...