Unternehmen

Ericsson kündigt nach Gewinnwarnung weitere Sparschritte an

Das schwächelnde Mobilfunkgeschäft zwingt Ericsson zu weiteren Sparmaßnahmen. Besonders der globale Markt bietet weniger Absatzmöglichkeiten.
21.10.2016 12:07
Lesezeit: 1 min

Wegen einer hartnäckigen Marktflaute zieht der schwedische Telekomausrüster Ericsson die Kostenschraube fester. Interimschef Jan Frykhammar kündigte am Freitag weitere Sparmaßnahmen an. Erst unlängst hatte der weltgrößte Anbieter von Mobilnetz-Ausrüstung Pläne zum Abbau von 3900 Stellen im Heimatland bekanntgemacht. Der Konzern war im Vergleich zu den kürzlich fusionierten Rivalen Nokia und Alcatel Lucent eher zögerlich auf einen Sparkurs eingeschwenkt. Frykhammar führt die Geschäfte nur vorübergehend, nachdem Konzernchef Hans Vestberg im Juli auf Druck der Hauptaktionäre seinen Hut nehmen musste.

Ericsson-Aktien büßten 4,1 Prozent ein, nachdem sie vergangene Woche bereits um 15 Prozent eingebrochen waren. Grund war damals eine Gewinnwarnung, die scharenweise Anleger vertrieb. Früheren Angaben zufolge verdiente das Unternehmen im abgelaufenen Quartal mit umgerechnet knapp 31 Millionen Euro nur noch knapp sechs Prozent dessen, was vor Jahresfrist erwirtschaftet wurde. Der Umsatz brach um 14 Prozent auf umgerechnet 5,2 Milliarden Euro ein. Wie Ericsson nun erläuterte, gingen die Erlöse im wichtigsten Markt Nordamerika um acht Prozent zurück und damit stärker als von Experten erwartet. Das Management erklärte dies damit, dass Kunden weniger in Breitbandprojekte investierten und das Geschäft mit dem Netzmanagement für Unternehmen schlechter lief.

 

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...