Politik

Deutscher wird erster Geheimdienst-Chef der Nato

Arndt Freytag von Loringhoven wird der erste Geheimdienst-Chef der Nato. Das Militärbündnis will in der Aufklärung künftig ein höheres Maß an Selbständigkeit.
23.10.2016 17:41
Lesezeit: 1 min

Ein Deutscher wird erster Geheimdienst-Chef der Nato. Der frühere Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes, Arndt Freytag von Loringhoven, wurde am Freitag von Generalsekretär Jens Stoltenberg für den neuen Posten ausgewählt, meldet die dpa.

Freytag von Loringhoven wird nach Nato-Angaben als Beigeordneter Generalsekretär ein Team führen, das die von Bündnispartnern bereitgestellten Geheimdienstinformationen effektiver auswerten soll. Die politischen und militärischen Entscheidungsgremien der Nato sind auf diese Zulieferungen angewiesen, da die Allianz nicht über einen eigenen Nachrichtendienst verfügt.

Das Wall Street Journal berichtet, dass die Nato künftig auch im Feld der Terrorismusbekämpfung eine eigenständigere Rolle spielen soll. Diese Ambition könnte, so das WSJ, zu Konflikten mit Frankreich führen. Frankreich will, dass die Geheimdienstarbeit von der EU und nicht von der Nato betrieben wird.

Freytag von Loringhoven wird einem Team von zivilen und militärischen Beratern vorstehen. Das Team soll sich, so das WSJ, mit Russland beschäftigen und Duplizitäten der Informationen aus nationalen Diensten verhindern helfen. Der neue Geheimdienst-Chef wird unter anderem dafür zuständig sein, eine "russische Infiltration" in die Nato zu verhindern, so das Blatt. Nato-Sprecher Dylan White sagte, zu den Aufgaben werde auch das Thema "hybrider Krieg" gehören. Freytag von Loringhoven war in seiner Karriere von 2002 bis 2005 Leiter der politischen Abteilung der Deutschen Botschaft in Moskau.

Das neue Team werde sicherstellen, dass die Nato die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt habe, sagte der Sprecher.

Der 59 Jahre alte Freytag von Loringhoven ist derzeit noch Botschafter der Bundesrepublik in Tschechien. Er soll seinen Posten bis Jahresende antreten. Ein Verwandet seines Vaters war am Attentat vom 20. Juli 1944 beteiligt und nahm sich nach dem Fehlschlag das Leben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...