Deutschland

Lufthansa: Ryanair-Konkurrenz beeindruckt Anleger nicht

Die Furcht der Lufthansa -Anleger vor der wachsenden Konkurrenz des Billig-Fliegers Ryanair verebbt. Die Aktien der deutschen Fluggesellschaft stiegen am Donnerstag um bis zu 5,8 Prozent und waren damit Spitzenreiter im Dax.
03.11.2016 16:14
Lesezeit: 1 min

In den vergangenen Tagen hatte der Ryanair-Plan, künftig auch den Lufthansa-Heimatflughafen Frankfurt anzufliegen, Investoren verunsichert. "Inzwischen setzt sich aber die Einschätzung durch, dass die zunächst vier Verbindungen für die Lufthansa kein Genickbruch sind", sagte ein Börsianer. Ryanair will sein Angebot mittelfristig ausweiten.

Zur positiven Stimmung trug Händlern zufolge auch die Kursrally des Konkurrenten Air France-KLM bei. Dessen Aktien stiegen in Paris um bis zu 5,9 Prozent auf ein Dreieinhalb-Monats-Hoch von 5,75 Euro. Der französische Konzern will mit einer neuen Langstrecken-Tochter den aufstrebenden Fluggesellschaften aus den Golf-Staaten Paroli bieten, so Reuters.

Positiv werteten Börsianer außerdem das Brexit-Urteil des Londoner High Court. Darin billigen die Richter dem Parlament ein Mitspracherecht in der Frage des Austritts Großbritanniens aus der EU zu. Damit könnte die Entscheidung des Referendums vom Juni rückgängig gemacht werden, weil unter den Abgeordneten eine Mehrheit für den Brexit nicht sicher ist. Touristik-Werte hatten am Tag nach der Volksabstimmung teilweise zweistellige prozentuale Kursverluste verbucht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...