Finanzen

Siemens-Aktien auf Sechzehn-Jahreshoch

Lesezeit: 1 min
10.11.2016 10:03
Die Freude der Anleger über einen Gewinnanstieg bei Siemens hat die Aktien des Konzerns am Donnerstag auf ein Sechzehn-Jahreshoch getrieben.
Siemens-Aktien auf Sechzehn-Jahreshoch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Siemens-Aktien sind am Donnerstag auf ein Sechzehn-Jahreshoch gestiegen, berichtet Reuters. Die Papiere stiegen um bis zu 4,7 Prozent auf 109,40 Euro. Damit lagen sie an der Spitze der Gewinner im Leitindex Dax und so hoch wie seit September 2000 nicht mehr.

Im vergangenen Vierteljahr kletterte der Gewinn der Münchner aus fortgeführtem Geschäft binnen Jahresfrist um 18 Prozent auf 1,18 Milliarden Euro. Entgegen dem Branchentrend blickt der Konzern optimistisch in die Zukunft.

„Siemens bleibt auf Expansionskurs“, kommentierten die Analysten der LBBW. Trotz konjunktureller Risiken würden die Chancen auf weiter steigende Gewinne des Konzerns überwiegen. Auch der vorsichtig optimistische Ausblick auf 2017 deute auf ein leichtes Ergebnisplus hin.

Siemens werde auch im kommenden Jahr von seinen Restrukturierungsmaßnahmen profitieren, hieß es bei der DZ Bank. Zudem planen die Münchner einen Börsengang für ihr Medizintechnikgeschäft. „Das könnte dem Aktienkurs auch auf die Sprünge helfen“, hieß es bei der UBS.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...