Deutschland

Deutsche Wohnen erobert MDax-Spitze

Deutsche Wohnen ließ die Aktionäre am Dienstag jubeln: Der Gewinn stieg um ein Drittel an.
15.11.2016 14:36
Lesezeit: 1 min

Deutsche Wohnen, zweitgrößter Vermieter deutschlandweit, hat sein Jahresziel fest im Blick: Das operative Ergebnis aus dem Vermietungsgeschäft (FFO) stieg in den ersten neun Monaten um fast ein Drittel auf 301 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Bis Jahresende sollen es nach früheren Angaben mindestens 380 Millionen werden. Den Anlegern stellt Vorstandschef Michael Zahn eine Dividende von rund 73 Cent je Aktie in Aussicht – ein Plus von 35 Prozent.

An der Börse kam das gut an: Die Deutsche-Wohnen-Aktie kletterte um fünf Prozent und war damit größter Gewinner im Nebenwerteindex MDax.

Mit rund 160.000 Wohnungen ist Deutsche Wohnen der zweitgrößte private Vermieter hinter Vonovia. Der Bestand ist fast voll vermietet, die Mieten steigen. Das gilt vor allem für Berlin, den Kernmarkt des Konzerns. Hier steigen auch stetig die Kaufpreise für Immobilien. Deutsche Wohnen rechnet deshalb im Gesamtjahr mit einer deutlichen Aufwertung des Portfolios durch Gutachter – insgesamt um 2,2 Milliarden Euro. 700 Millionen davon wurden bereits zum Halbjahr verbucht. Solche Bewertungsgewinne, die den Überschuss treiben, sind bei Immobiliengesellschaften nicht ungewöhnlich, denn die Bestände werden regelmäßig durch externe Experten begutachtet. In schlechteren Zeiten müssen die Immobilien allerdings auch wieder – der Marktentwicklung entsprechend – abgewertet werden. Das kann die Bilanz dann belasten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....