Gemischtes

Nintendo setzt „Super Mario“ für Smartphones ein

Der japanische Spielekonzern Nintendo testet den mobilen Smartphone-Markt mit altbewährten Kassenschlagern aus. „Super Mario“ soll die Expansion beschleunigen.
16.11.2016 13:51
Lesezeit: 1 min

Nintendo probiert beim ersten Smartphone-Game mit einer seiner populären Spielefiguren eine für den Markt relativ hohe Preismarke von 9,99 Euro aus. Für diesen Betrag könne man „Super Mario Run“ komplett kaufen, kündigte die japanische Traditionsfirma am Dienstag an. Ein Teil des Spiels lässt sich zuvor auch gratis spielen. Ab dem 15. Dezember soll das Spiel für Apples iPhone und iPad verfügbar sein.

Unter den Smartphone-Spielen ist aktuell ein Geschäftsmodell besonders populär, bei dem das Spiel an sich kostenlos ist und Geld erst für virtuelle Objekte oder schnelleres Vorankommen fällig wird. Für manche Spiele wie etwa „Candy Crush“ ging diese Rechnung auf, für viele andere nicht.

Nintendo veröffentlichte bislang lediglich Titel für seine eigenen Konsolen - für Preise zwischen 30 und 60 Euro. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz der Smartphone-Games und sinkender Konsolen-Verkäufe bringt Nintendo nun doch „Super Mario“ auf die Telefone - und setzt beim Preis auf die Popularität seiner Figuren. Zugleich will der Konzern im März sein Konsolengeschäft mit dem neuen Modell „Switch“ ankurbeln, das zu Hause und unterwegs genutzt werden kann.

Bereits seit Sommer gibt es „Pokémon Go“, hinter dem auch eine Nintendo-Beteiligung steckt. Dieses Spiel, bei dem man virtuelle Monster in realen Umgebungen fangen muss, ist kostenlos - man kann sich aber zusätzliche Hilfsmittel kaufen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...