Politik

Erotik der Macht: Donald Trump gewinnt täglich neue Freunde

Lesezeit: 1 min
20.11.2016 03:20
Zahlreiche Politiker und Experten loten bereits aus, was sie am neuen US-Präsidenten gut finden könnten.
Erotik der Macht: Donald Trump gewinnt täglich neue Freunde

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Donald Trump gewinnt rasch neue Freunde: Am Donnerstag traf sich Trump zu einem langen Gedankenaustausch mit Henry Kissinger. Dieser hat in seinem neuen Buch „The New World Order“ geraten, dass sich die USA mit Russland verständigen sollten. China dagegen sei rätselhaft und daher eher mit Argwohn zu behandeln. Trump sagt, bei dem Treffen sei es um China, Europa, den Iran und Russland gegangen. Kissinger hatte sich im Wahlkampf deutlich von Trump distanziert. Nach dem Gespräch äußerte sich Kissinger sehr positiv über Trump (Video am Anfang des Artikels).

Am Samstag traf Trump einen seiner bisher schärfsten Kritiker, Mitt Romney. Romney war früher einmal beim Hedgefonds Bain Capital und hat einschlägige Erfahrungen, wie man bei Privatisierungen in anderen Ländern hohe Profite macht. Er hatte die italienischen Pagine Gialle gekauft und mit hohem Gewinn an die italienischen Steuerzahler zurückgegeben.

Der japanische Premier Shinzo Abe traf Trump am Donnerstag im New Yorker Trump Tower, und sprach auch mit Trumps Tochter Ivanka und deren Ehemann Jared Kushner. Beide sind in Trumps Team. Abe war nach dem Treffen voll des Lobes für Trump, sprach von einem warmherzigen Empfang. Trump sei eine „Führungspersönlichkeit, zu der ich Vertrauen haben kann“. Vor der Wahl war Abe irritiert, weil Trump gesagt hatte, die Japaner sollen sich selbst verteidigen und überlegen, ob sie nicht Atomwaffen anschaffen. Die japanische Verfassung sieht die Verpflichtung zum Pazifismus vor. Abe will die Verfassung ändern.

Der Botschafter Israels, Ron Dermer, wurde ebenfalls von Trump empfangen. Er bezeichnete Trump im Anschluss als „wahren Freund Israels“. Die Regierung in Jerusalem äußerste sich nach Informationen der Times of Israel sehr angetan über die neuen Sicherheitsberater Trumps.

Auch aus Deutschland kommen erste freundliche Worte. Der Chef der einflussreichen Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, sagte im rbb: „Wir müssen uns darauf einstellen, dass von uns mehr verlangt wird. Wir müssen uns darauf einstellen, dass Europa sicherheitspolitisch endlich erwachsen wird. Wir haben uns über ein halbes Jahrhundert gemütlich eingerichtet darin, dass – wenn es irgendwie kracht und knallt und schwierig wird –, dass dann immer die USA da sind, um die Westeuropäer zu schützen. Ich finde das gar nicht so schlecht, wenn Europa auf diese Weise ermahnt wird, ein kleines bisschen mehr für die eigene Sicherheit zu tun. Diese Debatte ist ja nicht ganz neu. Das ist keine völlig falsche Richtung.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...