Finanzen

Johannes Teyssen: Eon durch hohen Verlust nicht geschwächt

Der Chef des Energieversorgers Eon, Johannes Teyssen, versucht Anleger hinsichtlich eines hohen Verlustes im laufenden Jahr zu beruhigen.
21.11.2016 09:25
Lesezeit: 1 min

Johannes Teyssen macht sich trotz eines Rekordverlusts und Abschreibungen in Milliardenhöhe bei Eon keine Sorgen um die Finanzkraft des Energiekonzerns, berichtet die dpa. „Durch die Abschreibungen ist ja kein einziger Euro abgeflossen. Unser Kerngeschäft arbeitet mit Gewinn“, sagte Teyssen dem Handelsblatt. Der Top-Manager verwies zudem darauf, dass in den Netzen „noch hohe Werte schlummern“. Allerdings räumte Teyssen ein, dass die Konzernaufspaltung Eon stärker geschwächt habe als gedacht. „Ich gebe zu, dass die Folgen für die Bilanz stärker sind, als wir sie vor zwei Jahren erwartet haben“, sagte er.

Eon hatte für die ersten neun Monate dieses Jahres einen Konzernverlust von 9,3 Milliarden Euro gemeldet. Der Betrag geht hauptsächlich zurück auf Abschreibungen bei der Anpassung des Buchwertes der Tochterfirma Uniper an den Marktwert in Höhe von 6,1 Milliarden Euro. Insgesamt belaufen sich die Wertberichtigungen infolge der Konzernaufspaltung nun auf gut 23 Milliarden Euro.

Demonstrativ gelassen zeigte sich Teyssen auch im Hinblick auf den neuen Wettbewerber Innogy: Die neue RWE-Ökostrom-Tochter ist gemessen am Börsenwert der größte deutsche Energiekonzern. „Das ist ja eine reine rechnerische Größe und eine Momentaufnahme. Am Ende entscheidet sich der Kampf beim Kunden“, sagte Teyssen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...