Politik

In der Höhle des Löwen: Donald Trump diskutiert mit der New York Times

Donald Trump stellte sich der Diskussion mit der New York Times und gab überraschende Antworten zu Fragen des Klimaschutzes, der Weltpolitik, der Medien und zum Nahen Osten.
22.11.2016 19:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Donald Trump stellte sich der Diskussion mit der New York Times und gibt überraschende Antworten. Die Redakteure der NYT twitterten aus dem Besprechungsraum "Churchill", wo Donald Trump, neben Publisher Arthur Sulzberger sitzend, laut Angaben der NYT-Reporter die Fragen ruhig und ausgewogen beantwortete.

Trump sagte, er lese die Times, würde aber 20 Jahre länger leben, wenn er dies nicht täte. Er kritisierte die seiner Meinung nach voreingenommene Berichterstattung der Zeitung. Er wünsche sich jedoch eine gute Zusammenarbeit und bezeichnete die Zeitung als "Juwel". Er sagte, auch die Washington Post habe gegen ihn gekämpft, habe aber gelegentlich auch ausgewogene Artikel gebracht.

Donald Trump sagte, er wolle einen Frieden im Nahen Osten vermitteln. Dies könnte sein Schwiegersohn Jared Kushner machen, der praktizierender Jude ist. Zum Klimawandel sagte Trump, er wolle dem Thema offen begegnen. Er werde sich das Pariser Klimaschutzabkommen sehr genau ansehen. Trump sagte, dass gewiss ein Teil der schädlichen Gase vom Menschen komme. Entscheidend sei aber die Frage, wieviel Anteil der Mensch am Klimawandel habe. Er wolle eine Politik machen, die nicht den amerikanischen Arbeitsplätzen schade.

Alle Tweets im Wortlaut:

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...