Finanzen

Goldman Sachs-Manager machen mit Trump-Sieg Millionen

Die Kursanstiege der Bankaktien nach dem Sieg Donald Trumps haben Führungskräften von Goldman Sachs Millionen an Gewinnen bei der Ausübung von Aktien-Optionen beschert.
22.11.2016 02:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Sieg Donald Trumps bei den US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen und der darauf folgende steile Kursanstieg bei Bankaktien haben einigen Führungskräften von Goldman Sachs erhebliche Gewinne beschert, berichtet Bloomberg.

Diese hatten im Jahr 2006 Kaufoptionen auf Aktien von Goldman Sachs als Vergütung bekommen, welche am 24. November verfallen wären. Der Preis, zu dem die mehr als eine Million Aktienoptionen festgesetzt wurden, lag bei 199,84 Dollar je Aktie.

Bis unmittelbar vor der Präsidentschaftswahl am 8. November lag die Goldman Sachs-Aktie jedoch bei 181,48 Dollar. Die Aussicht, dass der Kurs bis zum 24. November die 199,84 Dollar des Festpreises übersteigen würde und die führenden Manager dadurch einen Gewinn erzielen könnten, war äußerst gering.

Mit dem Sieg Trumps schossen die Kurse der amerikanischen Großbanken jedoch in die Höhe – die Aktie von Goldman Sachs stand am Abend des 10. November bereits bei 209 Dollar. In der vergangenen Woche ist er weiter bis auf 212 Dollar gestiegen.

Wie aus Aufzeichnung hervorgeht, haben die Manager – zu denen auch der Vorstandsvorsitzende Lloyd Blankfein gehört – seit dem 8. November ihre erst kurz zuvor günstig erworbenen Aktien wieder verkauft und damit jeweils deutlich über eine Million Dollar Gewinn gemacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehr KfW-Fördermilliarden - auch durch Heizungsgesetz
05.02.2025

Bei der politisch umstrittenen Förderung klimafreundlicher Heizungen verzeichnet die staatliche KfW seit Jahresende 2024 einen merklichen...

DWN
Politik
Politik Viererrunde bei RTL: Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-Schlagabtausch
05.02.2025

Die klassische TV-Schlacht zwischen zwei Kanzlerkandidaten gerät in die Kritik. RTL reagiert und lädt Scholz, Merz, Weidel und Habeck zu...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...