Unternehmen

Daten-Raub bei Mitfahr-Dienst BlaBlaCar

Die Mitfahrzentrale BlaBlaCar ist laut eigenen Angaben Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. So sollen hunderttausende Emails und Kontodaten gestohlen worden sein.
30.11.2016 15:23
Lesezeit: 1 min

Der Mitfahr-Plattform BlaBlaCar sind einige Daten von Kunden des übernommenen deutschen Wettbewerbs Mitfahrgelegenheit.de gestohlen worden, so die dpa. Es handele sich unter anderem um 638.000 Kontonummern und IBAN-Nummern sowie 101.000 E-Mail-Adressen, teilte die französische Firma am Dienstag mit. Allerdings seien die einzelnen Datensätze nicht miteinander verknüpft. So könnten zum Beispiel die Kontonummern nicht mit den dazugehörigen Namen verbunden werden, betonte BlaBlaCar-Manager Christian Schiller. Es habe sich um einen „sehr gezielten“ Angriff gehandelt, der im Oktober entdeckt worden sei.

Die betroffenen Datenbanken der Marken Mitfahrgelegenheit.de und Mitfahrzentrale.de lagerten BlaBlaCar zufolge verschlüsselt bei einem Cloud-Dienst. Sie hätten nach der Übernahme eigentlich anonymisiert werden sollen. „Das ist wegen eines menschlichen Fehlers nicht vollständig geschehen“, sagte Schiller. Betroffen seien weniger als 15 Prozent der ehemaligen Nutzer beider Plattformen, davon weniger als 0,1 Prozent von Mitfahrzentrale.de. Ein Missbrauch der Daten sei bisher nicht bekanntgeworden. Die Daten bestehender BlaBlaCar-Nutzer seien nicht betroffen.

Die ersten „irregulären Aktivitäten in unserer Cloud-Lösung“ seien am 21. Oktober festgestellt worden. Mit „entsprechendem technischen Verständnis“ sei es möglich, einen Teil der Daten wieder zu entschlüsseln. Zu den erbeuteten Informationen gehörten auch 15 000 Mobilfunk-Nummern sowie teilweise Namen und Adressen. Über eine Hotline können Nutzer erfragen, welche ihrer Daten betroffen sind.

Der Angriff werde von den Strafverfolgungsbehörden untersucht. „Zum heutigen Stand wird in alle Richtungen ermittelt“, sagte Schiller. Der BlaBlaCar-Betreiber Comuto prüfe Möglichkeiten, die Cloud-Lösung zusätzlich abzusichern.

BlaBlaCar hatte seinen großen deutschen Rivalen im Frühjahr 2015 übernommen und bietet inzwischen Dienste nur noch unter der eigenen Marke an.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeit statt Geld: Arbeitszeitguthaben in Deutschland auf Rekordniveau
08.07.2025

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland nutzen Arbeitszeitkonten, um Überstunden flexibel auszugleichen. Laut einer aktuellen Studie des...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...