Deutschland

Streikfreie Weihnachten: Deutsche Bahn löst Tarifstreit

Nach monatelangen Verhandlungen haben sich die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG bei ihrem Tarifstreit einigen können. Weihnachten dürfte damit streikfrei bleiben.
13.12.2016 11:54
Lesezeit: 1 min

Bahnreisende müssen Weihnachten und Silvester keine Streiks befürchten. Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG lösten am Montag ihren monatelangen Tarifkonflikt. EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba sagte: „Die gute Botschaft für die Reisenden: Wir sind fertig geworden.“ Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber sprach ebenfalls von einer guten Nachricht zu Weihnachten für die Bahnkunden. „Wir sind an die Grenze des wirtschaftlich Machbaren gegangen.“

Das Plus für die gut 140.000 Beschäftigten soll 5,1 Prozent bei einer Laufzeit über 24 Monate betragen. Die prozentuale Erhöhung soll ab April 2017 greifen. Bis dahin gibt es eine Einmalzahlung von 550 Euro. Ab 2018 können 2,5 Prozent je nach Wahl des Beschäftigten auch in Freizeit ausgeglichen werden. Die EVG hatte ein Plus im Gesamtvolumen von sieben Prozent gefordert. 2,5 Prozent sollten davon - wie jetzt vereinbart - in Freizeit gewährt werden können.

Auch mit der Einigung ist der Tarifkonflikt allerdings noch nicht beigelegt, da die Bahn parallel mit der GDL in Gespräch ist. Diese verhandelt für Lokführer und Zugbegleitpersonal und fordert vier Prozent mehr Geld. Dazu kommen bessere Arbeitszeit- und Schichtregelungen. Die Bahnhat die Forderungen auf über 20 Prozent taxiert. Die GDL hat allerdings Streiks für dieses Jahr ausgeschlossen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...