Deutschland

Deutsche Bahn: Auf der Suche nach dem Tarifkompromiss

Die Deutsche Bahn geht mit der Gewerkschaft EVG in neue Tarifverhandlungen. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen.
12.12.2016 15:43
Lesezeit: 1 min

Deutsche Bahn und die Bahngewerkschaft EVG wollen ihre Dauerverhandlungen über einen neuen Tarifvertrag fortsetzen. In stundenlangen Gesprächen waren sich beide Seiten seit Donnerstag näher gekommen. So hatte die Bahn am Sonntag ein neues Angebot für den Tarifkompromiss vorgelegt. Dabei ging es um das Wahlmodell für rund 150.000 Beschäftigte, bei dem sich die Arbeitnehmer zwischen mehr Geld und mehr Freizeit entscheiden können. Der Durchbruch stand aber noch aus. Am frühen Montagmorgen wurde zunächst wieder eine Denkpause eingelegt.

„Wir sind gut vorangekommen“, sagte Bahn-Sprecherin Dagmar Kaiser. Beim Wahlmodell habe es eine „wichtige Annäherung gegeben“. Nach Angaben aus Verhandlungskreisen hatte sich die Bahn bereit erklärt, die Freizeit auch in Form von sechs Urlaubstagen zu gewähren. Darauf hatte die EVG bestanden. Umstritten war aber noch, wie dies in der Praxis umgesetzt wird. Die Bahn hatte für das Wahlmodell bereits zuvor ein Volumen akzeptiert, das 2,5 Prozent Einkommenserhöhung entspricht.

Auch die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sah Fortschritte. „Nach allem, was wir bisher erreicht haben, ist die Zeit reif für einen Abschluss. In weiteren langwierigen Verhandlungen sehen wir keinen Sinn. Die Entscheidung muss jetzt fallen“, erklärte EVG-Verhandlungsführerin Regina Rusch-Ziemba. Offene Fragen gebe es noch bei der geforderten Lohnerhöhung sowie der zu vereinbarenden Laufzeit. Die EVG hatte Warnstreiks angekündigt, wenn in dieser Runde kein Tarifabschluss zustande kommt.

In den Verhandlungen geht es auch um die künftige Höhe der Einkommen. Alles im allem haben die Forderungen der Gewerkschaft ein Volumen von umgerechnet 7,0 Prozent. Das Bahn-Angebot summiert sich auf 4,2 Prozent. Es bezieht sich auf eine Vertragslaufzeit von 27 Monaten bis Ende 2018. Die EVG strebt einen kürzeren Tarifvertrag an.

Parallel zur EVG verhandelt die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) mit der Bahn über neue Tarife für die rund 35.000 Beschäftigten des Zugpersonals. Bahn und GDL treffen sich am 16. Dezember das nächste Mal.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...