Gemischtes

Das neue DWN-Magazin: Das Endspiel des US-Dollars als Weltwährung

Das Programm von Donald Trump für die USA kennt keine Rücksichten. Die EU gerät durch die aggressiven Pläne massiv unter Druck.
14.12.2016 01:17
Lesezeit: 1 min
Das neue DWN-Magazin: Das Endspiel des US-Dollars als Weltwährung
Donald Trump will die US-Wirtschaft gegen Konkurrenz aus dem Ausland schützen. (Illustration: Timo Würz)

Das neue DWN-Magazin befasst sich mit der aktuellen Position des US-Dollar und dem Bestreben des designierten Präsidenten Donald Trumps, die Weltwährung als Waffe im globalen Währungskrieg einzusetzen.

+++ Hier das Magazin abonnieren - nur 7 Euro monatlich, Laufzeit 6 Monate+++

Donald Trump hatte angekündigt, Freihandelsabkommen aufzukündigen oder nicht zu unterzeichnen sowie die Zölle auf im Ausland hergestellte Produkte anzuheben, um die US-Wirtschaft gegen Konkurrenz aus dem Ausland schützen.

Doch die Tendenzen des Protektionismus sind nicht nur in den USA zu erkennen. Auch der Austritt Großbritanniens aus der EU ist in diesem Licht zu sehen.

Amerikaner und Briten werden den Europäern einen heißen Tanz bescheren. Just zu diesem Zeitpunkt sind Deutschland und Frankreich im Wahlkampf-Modus, Italien in einer Regierungskrise und die Ost-Europäer nervös wegen der sich selbst eingeredeten Gefahr aus dem Osten.

Ein Konflikt der Angelsachsen mit der EU zeichnet sich ab. Eine zentrale Rolle könnte der Dollar als Weltwährung spielen.

Mit einem Abonnement des DWN-Magazins unterstützen Sie außerdem die Redaktion in ihrer Unabhängigkeit. Die kritische Berichterstattung braucht das Fundament der Leser. Kritischer Journalismus ist im Zeitalter der massiven PR von allen Seiten aufwändig und erfordert intensive Recherche. Mit Ihrem Abonnement ermöglichen Sie unsere Arbeit.

Wir danken unseren Lesern, Abonnenten und Werbekunden für Ihre bisher gezeigte Unterstützung und die jahrelange Treue.

Die Redaktion

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...