Finanzen

Prognose aus Frankreich: Ölpreis fällt auf zehn Dollar

Der französische Energiekonzern Engie rechnet in den kommenden Jahren mit einem massiven Preisverfall bei Erdöl. Wasserstoff sei die Energie der Zukunft.
22.12.2016 02:55
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Chef des französischen Energieversorger Engie, Thierry Lepercq, rechnet in den kommenden Jahren mit einem massiven Preisverfall bei Erdöl. In weniger als einer Dekade könnten die Notierungen auf etwa 10 Dollar pro Barrel (159 Liter) Rohöl fallen, zitiert Bloomberg Lepercq.

Ursächlich dafür sei kein Rückgang der Nachfrage nach Öl, sondern der Aufstieg alternativer Energieformen. Fünf „Energie-Tsunamies“ würden Erdöl belasten, behauptet Lepercq. Dazu gehörten sinkende Kosten für Solarenergie und Batterie-Speicherkapazitäten, der Aufstieg elektrischer Fahrzeuge, immer effizienter gestaltete Gebäude sowie Wasserstoff, welches schon bald als neue Energiequelle dienen könnte.

Alles hänge davon ab, wie schnell Wasserstoff für die Energieausbeute aufbereitet werden könne. „Wasserstoff ist das fehlende Bauteil für ein komplett auf regenerativen Energiequellen basierendes System, aber es gibt bereits Ansätze.“ Bis zum Jahr 2018 werde Engie etwa 1,5 Milliarden Euro in die Entwicklung von Wasserstoff, Batterien und kleinen Energieverbünden investieren.

„Wir werden in der Lage sein, günstig produzierte Energie in weit entfernte Gegenden zu leiten“, sagt Lepercq. Ermutigend sei die Entwicklung eines Frachtschiffes zum Transport von flüssigem Wasserstoff durch Kawasaki Heavy Industries, mit dem Wasserstoff aus Australien nach Japan gebracht werde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...