Politik

Russland kündigt Gegen-Sanktionen gegen die USA an

Auf die Verhängung von US-Sanktionen gegen Russland werde Moskau mit einer angemessenen Vergeltung reagieren, sagt ein Kreml-Sprecher.
29.12.2016 22:30
Lesezeit: 1 min

Nach Verhängung harter Strafmaßnahmen gegen Russland wegen Hackerangriffen während des US-Präsidentschaftswahlkampfs hat der Kreml die Vorwürfe aus Washington zurückgewiesen. Russland kündigte "angemessene" Vergeltungsmaßnahmen an und warf Washington vor, die Verbindungen zu Moskau "zerstören" zu wollen. Russland weise die "unbegründeten Behauptungen und Vorwürfe kategorisch" zurück, erklärte der Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Donnerstag nach Angaben der Nachrichtenagentur RIA Nowosti.

Tatsächlich hat die CIA, die die These, Russland habe einen Wahlsieg von Hillary Clinton durch Hacking verhindert, aufgestellt hatte, diese Behauptung bisher nicht öffentlich nachvollziehbar belegt. Der Kreml-Sprecher nannte die US-Außenpolitik laut AP "unberechenbar" und aggressiv". Es sei ein Affront gegen den neuen Präsidenten, drei Wochen vor der Amtsübergabe eine solche Entscheidung zu treffen.

Der zukünftige US-Präsident Donald Trump hat sich gegen Vergeltungsmaßnahmen für mutmaßliche russische Hackerangriffe auf die US-Demokraten im Wahlkampf ausgesprochen. Man sollte die Sache auf sich beruhen lassen, sagte der Republikaner am Mittwoch auf die Frage eines Journalisten. "Ich glaube, Computer haben unser Leben sehr kompliziert gemacht. Das ganze Computerzeitalter hat dazu geführt, dass niemand so genau weiß, was eigentlich vor sich geht."

US-Präsident Barack Obama hatte 35 russische Diplomaten zu "unerwünschten Personen" erklärt. Zudem würden zwei zu Geheimdienstzwecken genutzte russische Liegenschaften in New York und in Maryland geschlossen. Außerdem werde es Schritte gegen den russischen Inlandsgeheimdienst FSB und den Militärgeheimdienst GRU geben.

Die Sanktionen seien die "notwendige und angemessene Antwort" auf Russlands Versuche, "den Interessen der USA unter Verletzung etablierter internationaler Verhaltensregeln zu schaden", sagte Obama. Die Regierung in Moskau sei wiederholt "privat und öffentlich" gewarnt worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....