Politik

US-Präsident Obama wirft 35 russische Diplomaten aus dem Land

Die US-Regierung hat Sanktionen gegen Russland verhängt. Sie betreffen russische Diplomaten und russische Technologiefirmen.
29.12.2016 20:14
Lesezeit: 1 min

US-Präsident Barack Obama hat neue Sanktionen gegen Russland verhängt. Das US-Finanzministerium veröffentlichte am Donnerstag eine Liste mit Unternehmen, die von den USA boykottiert werden. Außerdem wurden 35 Diplomaten und ihre Familien in Washington und San Francisco aufgefordert, die USA innerhalb von 72 Stunden die USA zu verlassen. Außerdem hat die US-Regierung zwei Gebäude beschlagnahmt, die den Russen gehören. Eines davon steht in Centreville, Maryland. Es wurde 1971 von der UdSSR gekauft und wurde offiziell von russischen Diplomaten für Ferien verwendet. NBC zitiert dazu einen anonymen Geheimdienstmann, der behauptet, die Russen hätten das Gebäude für Spionagezwecke verwendet. Ds US-Außenministerium gibt an, die Beschlagnahme sei eine Vergeltung für Behinderungen, die die US-Vertretung in St. Petersburg erfahren habe.

Die Unternehmen sind offenkundig Technologie-Firmen. Die CIA wirft Russland vor, die US-Wahl dahingehend beeinflusst zu haben, dass Donald Trump als Sieger hervorging. Das Weiße Haus hat angekündigt, umgehend "Belege" für diese These vorzulegen. Wegen der nationalen Sicherheit werden diese Belege allerdings nur sehr vage sein können - weshalb eine unabhängige Prüfung durch die Öffentlichkeit ziemlich unwahrscheinlich ist.

Interessant dürfte jedoch der zu erwartende russische Konter sein: Russland kündigte umgehend eine "angemessene Vergeltung" an. Die Unternehmen, die auf der Listen stehen, sind keine wirklich prominenten Tech-Firmen. Sie erwecken eher den Anschein von Unternehmen, die jederzeit unter anderen Namen aufgesetzt werden können. Russland könnte seinerseits gegen die US-Technologie-Giganten vorgehen. Für Apple oder Google wäre der Verlust des russischen Makrtes zwar kein Beinbruch, aber dennoch schmerzhaft. Russland führt bereits seit geraumer Zeit einen Kleinkrieg gegen Microsoft, weil die Russen das Unternehmen verdächtigen, mit Malware Spionage-Tätigkeiten auszuführen. Zunächst haben sich die Russen das Netzwerk LinkedIn vorgenommen, das gesperrt wurde.

Eine kleine historische Reminiszenz ist auf Twitter aufgetaucht: Im Juli 1996 brüsteten sich die Amerikaner noch damit, wie sie Boris Jelzin zum Sieg in Russland verholfen hatten:

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...