Politik

Paris: Polizisten nehmen Migranten Decken weg

Lesezeit: 1 min
10.01.2017 00:26
Die Pariser Polizei soll systematische Gewalt gegen Migranten und Flüchtlinge anwenden, die im Freien übernachten.
Paris: Polizisten nehmen Migranten Decken weg

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der französischen Polizei wird vorgeworfen, inmitten der Winterzeit Migranten in Paris ihre Decken entwendet zu haben, berichtet The Independent. Ärzte ohne Grenzen (MSF) berichtet zudem über „systematische Gewalt der Polizei“ gegen Hunderte von Migranten, die dazu gezwungen wurden, auf den Straßen von Paris zu schlafen.

Die französischen Polizeibeamten sollen die Migranten schikanieren, indem die Menschen mitten in der Nacht aufgeweckt und mit Tränengas malträtiert werden. Ihnen werde es untersagt, Unterschlupf im nördlichen Pariser Viertel La Chapelle, wo sie sich befinden, zu suchen. Aufgrund der Schikanen der Polizei hätte sich die Organisation alleine in der vergangenen Woche um acht Personen gekümmert, die sich kurz vor der Unterkühlung befanden.

Die Polizei von Paris hat eine diesbezügliche Anfrage des britischen Blatts noch nicht beantwortet.

„Inmitten der Winterzeit sollten die öffentlichen Behörden in der Lage sein, für alle Migranten dringend Schutz zu gewähren. Stattdessen beschlagnahmen die Ordnungskräfte ihre Decken oder zwingen sie, stundenlang in einer Warteschlange stehen zu bleiben. Diese Leugnung der Realität durch den Einsatz von Polizeigewalt muss aufhören“, so MSF-Programmkoordinatorin Corinne Torre.

Doch der französische Innenminister ist anderer Ansicht. Er verteidigte die Polizeibeamten am Sonntag und forderte ein Ende des „nationalen Sports des Hinterfragens“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...