Finanzen

Inflation steigt: Bank of England unter Druck bei Zinsen

In Großbritannien stiegen die Preise, nicht zuletzt wegen des schwachen Sterling. Die Bank of England erwägt eine gänzlich andere Politik als die EZB.
17.01.2017 00:39
Lesezeit: 1 min

Die steigenden Konsumentenpreise in Großbritannien erhöhen den spürbar Druck auf die Bank of England (BoE), die Leitzinsen früher als geplant anzuheben. Mittlerweile geht eine deutliche Mehrheit von 65 Prozent der von Bloomberg befragten Ökonomen davon aus, dass die nächste Handlung von BoE-Chef Mark Carney eine Leitzinsanhebung sein wird.

Allerdings erwartete die große Mehrheit der Befragten eine solche Entscheidung erst im nächsten oder übernächsten Jahr, was die Aussagekraft der Prognosen stark einschränkt. Eine Leitzinsanhebung Ende 2017 wäre eine Überraschung, sagte ein Banker der Berenberg Bank in London. Die BoE werde in den kommenden Monaten stillhalten und bei weiter zunehmendem Preisdruck einen Normalisierungsprozess der Geldpolitik einleiten.

Die derzeit errechnete Preisanstiegsrate von 1,4 Prozent sei maßgeblich auf die gestiegenen Ölpreise sowie die Abwertung des britischen Pfund seit dem EU-Referendum im Juni zurückzuführen. Während die Schwäche des Pfund noch lange anhalten dürfte, ist eine vergleichsweise abrupte Trendwende beim Ölpreis nicht ausgeschlossen, da auch der Entscheid der Ölstaaten zu Förderkürzungen das globale Überangebot wahrscheinlich nicht beseitigen wird. Zudem könnten sich schwierige Austrittsverhandlungen mit der EU als dämpfend auf das Preisniveau auswirken, weil Unternehmen Investitionen und Einstellungen aufschieben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeit statt Geld: Arbeitszeitguthaben in Deutschland auf Rekordniveau
08.07.2025

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland nutzen Arbeitszeitkonten, um Überstunden flexibel auszugleichen. Laut einer aktuellen Studie des...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...