Politik

Putin: Europa soll seine Einheit nicht aufs Spiel setzen

Der russische Präsident Putin appelliert an die Europäer, ihre Einheit nicht mit neuen Mauern zu zerstören.
27.01.2017 01:48
Lesezeit: 1 min

Der russische Präsident Wladimir Putin sagt, dass Europa trotz der Bemühungen, verschiedene Mauern bauen zu wollen, vereinigt bleiben muss. Das berichtet die staatliche Nachrichtenagentur TASS.

Diese Aussage traf er am Mittwoch im Rahmen einer Veranstaltung mit Studenten an der staatlichen Lomonossow Universität (MSU), die nach Überresten von Soldaten suchen, die während des „Großen Vaterländischen Kriegs“ zwischen 1941 und 1945 getötet wurden. Im Gespräch mit den Studenten zitierte Putin den russischen Schriftsteller Leo Tolstoi, der in seinem Roman „Krieg und Frieden“ gesagt hatte, dass es „nichts Unnatürlicheres als den Krieg“ gebe. „Aber die natürlichste Sache ist, sich an diese Tragödie zu erinnern und alles zu tun, damit so etwas nie wieder passiert (…). Die Menschen sollten sich immer erinnern (...) die Kampfhandlungen werden durchgeführt – und die Geschichte wird von denen geschrieben, die am Leben sind. Aber diejenigen, die am Leben sind, sollten niemals diejenigen vergessen, die ihnen diese Möglichkeit gegeben haben“, so Putin. Die Aussagen des russischen Präsidenten decken sich mit der herrschenden Meinung in Europa.

Der private US-Informationsdienst Stratfor berichtet, dass insbesondere in Deutschland, aber auch in Frankreich ein vereinigtes Europa als Garant für den Frieden und den Freihandel gesehen wird. Doch der aufkommende Nationalismus in den einzelnen EU-Staaten sei eine Gefahr für die Einheit in Europa. Es gebe kulturelle und geographische Differenzen in Europa, die in Verbindung mit dem Aufstieg der nationalistischen Parteien und Bewegungen in Europa die Einheit des Kontinents beschädigen könnten, so Stratfor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...