Finanzen

Derivate-Handel: Crash-Gefahr wegen mangelnder Sicherheiten

Im weltweiten Handel mit Finanzwetten fehlen angeblich Sicherheiten in Billionenhöhe. Zahlungsschwierigkeiten an der falschen Stelle können das System zum Einsturz bringen.
01.03.2017 00:57
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im globalen Handel mit Derivaten fehlen angeblich Sicherheiten in Billionenhöhe, berichtet die Financial Times. Im „Over-the-Counter-Handel“ (OTC), bei dem zwei Parteien unter Umgehung der Börsen Finanzwetten miteinander abschließen, würden dem ehemaligen Ökonomen des Internationalen Währungsfonds Manmohan Singh zufolge seit dem Jahr 2009 etwa 3 bis 4 Billionen Dollar an Sicherheiten und Pfändern fehlen. Einer Statistik der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich zufolge betrug die Sicherheitslücke Mitte 2016 etwa 3,69 Billionen Dollar.

Bei Derivaten handelt es sich um Wetten, deren Ausgang von der Entwicklung eines Referenzwertes abhängt. Dabei kann es sich um alles Möglich handeln – von Preisen für Rohstoffe über die Entwicklung von Währungen bis hin zu Aktienkursen bestimmter Firmen an bestimmten Stichtagen.

Zwar wird der gesamte Umfang ausstehender Derivatekontrakte weltweit auf etwa 600 Billionen Dollar geschätzt. Die fehlenden Sicherheiten in Höhe von 3 bis 4 Billionen Dollar sind für die Stabilität des Marktes jedoch entscheidend. „Diese unbezahlte Spanne stellt das Risiko im System dar, dass von den Reformen nach der Finanzkrise nicht angegangen wurde. Dies sind die Beträge, die wirklich zählen, weil es sich dabei um jene Beträge handelt, die die Banken nicht begleichen können, nachdem sie alle anderen Transaktionen beglichen haben“, wird eine nicht näher genannte Quelle einer Zentralbank von der FT zitiert.

Nachdem im Jahr 2009 herauskam, dass etwa 3,74 Billionen Dollar an Sicherheiten fehlen, vereinbarten die Staats- und Regierungschefs auf dem G20-Treffen von Pittsburgh, das OTC-Kasino kontrolliert herunterzufahren. Dies sei bis heute nicht passiert, weil „es zu nützlich für zu viele gut vernetzte Institutionen war, welche für sich Ausnahmen von den Sicherheits- und Pfandbestimmungen heraushandeln konnten“, so die FT.

Es bestehe die Gefahr, dass das Finanzsystem schon bald schweren Belastungen ausgesetzt sein wird. „Glauben Sie mir, wir werden schon sehr bald nach einer neuen Schulden-Lösung für unser überschuldetes Weltfinanzsystem suchen. Der Schock wird nicht von irgendeinem Hedgefonds ausgelöst werden. Er könnte von der plötzlichen Bekanntgabe von Kapitalverkehrskontrollen durch ein größeres entwickeltes Land erfolgen. Dann werden all die nicht-existenten Sicherheiten schmerzlich vermisst werden.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...