Politik

Niederlande: Regierungschef Rutte vorn, Sozialdemokraten schwer geschlagen

Die erste Exit-Poll sieht Mark Rutte als klaren Wahlsieger in den Niederlanden. Geert Wilders gewinnt zwar dazu, bleibt aber hinter den Erwartungen.
15.03.2017 21:09
Lesezeit: 1 min

+++WERBUNG+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Die Regierungspartei "Volkspartei für Freiheit und Demokratie" von Mark Rutte dürfte die Parlamentswahlen in den Niederlande klar gewonnen haben. Geert Wilders, die Christdemokraten und die EU-Partei DE66 liegen gleichauf auf dem zweiten Platz. Die Grünen schlugen sich beachtlich. Die Sozialdemokraten müssen sich auf eine historische Niederlage einstellen: Sie verloren 29 Sitze - die größte Niederlage in der niederländischen Geschichte.

Die VVD verlor zwar 10 Sitze, bleiben aber stärkste Partei. Wilders gewann vier Sitze. Rutte kann die große Koalition mit den Sozialdemokraten nicht fortsetzen. Notwendig für die Regierungsbildung sind 76 der 150 Parlamentssitze. Daher werden schwierige Koalitionsverhandlungen erwartet.

Das algemeen dagblad meldet die Sitzverteilung (Stand 02:30 Uhr):

- VVD 32 Sitze

- PVV, CDA, D66 19 Sitze

- GroenLinks 15

- SP 14

- PvdA 9

- ChristenUnie 6

- Partij voor de Dieren 5

- 50PLUS 4

- SGP, DENK 3

- Forum voor Democratie 2

Knapp 13 Millionen Niederländer waren zur Stimmabgabe aufgerufen. Aus Angst vor Cyberangriffen sollten sämtliche Stimmen per Hand ausgezählt werden, daher wird das Endergebnis erst in der kommenden Woche bekanntgegeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....