Politik

Niederlande: Regierungschef Rutte vorn, Sozialdemokraten schwer geschlagen

Die erste Exit-Poll sieht Mark Rutte als klaren Wahlsieger in den Niederlanden. Geert Wilders gewinnt zwar dazu, bleibt aber hinter den Erwartungen.
15.03.2017 21:09
Lesezeit: 1 min

+++WERBUNG+++

[vzaar id="2845103" width="600" height="338"]

Die Regierungspartei "Volkspartei für Freiheit und Demokratie" von Mark Rutte dürfte die Parlamentswahlen in den Niederlande klar gewonnen haben. Geert Wilders, die Christdemokraten und die EU-Partei DE66 liegen gleichauf auf dem zweiten Platz. Die Grünen schlugen sich beachtlich. Die Sozialdemokraten müssen sich auf eine historische Niederlage einstellen: Sie verloren 29 Sitze - die größte Niederlage in der niederländischen Geschichte.

Die VVD verlor zwar 10 Sitze, bleiben aber stärkste Partei. Wilders gewann vier Sitze. Rutte kann die große Koalition mit den Sozialdemokraten nicht fortsetzen. Notwendig für die Regierungsbildung sind 76 der 150 Parlamentssitze. Daher werden schwierige Koalitionsverhandlungen erwartet.

Das algemeen dagblad meldet die Sitzverteilung (Stand 02:30 Uhr):

- VVD 32 Sitze

- PVV, CDA, D66 19 Sitze

- GroenLinks 15

- SP 14

- PvdA 9

- ChristenUnie 6

- Partij voor de Dieren 5

- 50PLUS 4

- SGP, DENK 3

- Forum voor Democratie 2

Knapp 13 Millionen Niederländer waren zur Stimmabgabe aufgerufen. Aus Angst vor Cyberangriffen sollten sämtliche Stimmen per Hand ausgezählt werden, daher wird das Endergebnis erst in der kommenden Woche bekanntgegeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...