Finanzen

China will neuer Seidenstraße Vorrang bei Investments geben

China verstärkt seine Investitionen entlang der „Neuen Seidenstraße“ in Zentralasien. Der Fokus liegt auf dem Aufbau von Infrastruktur und Industrie. Aus sinnlosen Sport- und Luxus-Investments wollen sich die Chinesen zurückziehen.
20.03.2017 00:20
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9615175" width="600" height="338"]

Die Volksrepublik China verstärkt ihre Investitionen in den Industrien jener Länder Zentralasiens, die entlang des im Aufbau befindlichen Infrastrukturprojektes „Ein Gürtel, eine Straße“ liegen, berichtet China Daily. Dieses auch „Neue Seidenstraße“ genannte Projekt hat zum Ziel, die eurasische Landmasse von China ausgehend wirtschaftlich zu erschließen und zu vernetzen.

Chinesische Investitionen entlang der Neuen Seidenstraße nahmen im Januar und Februar gegenüber dem Vorjahr um 5,8 Prozent zu und erreichten einen Umfang von fast 1,8 Milliarden Dollar. Dies entspricht etwa 13,3 Prozent aller chinesischen Auslandsinvestitionen, die in diesen beiden Monaten getätigt wurden.

Die Entwicklung zeigt an, dass es der Führung in Peking offenbar daran liegt, die Auslandsinvestitionen solider und nachhaltiger aufzustellen. Ein Fokus liegt dabei auf der Industrie und dem verarbeitenden Gewerbe. „Ein Fokus auf die Realwirtschaft und Industrien verschiedener Schwellenländer hat zum Anstieg der Auslandinvestitionen im Bereich Industrie und Informationstechnologie geführt. Investitionen in die beiden Sektoren trugen zu 42 Prozent aller Investitionen im Februar bei. Vergangenes Jahr lag der Anteil bei 17 Prozent.

Ein Rückzug ist dagegen aus verschiedenen Bereichen des Dienstleistungssektors festzustellen, insbesondere aus den Bereichen Immobilien, Kultur, Sport und Unterhaltung. „Irrationale Investitionen in Sportklubs und Luxushotels passen nicht zu Chinas Industriepolitik. Im Gegensatz dazu sind Investitionen für das Projekt „Ein Gürtel, eine Straße“ oder in den Bereichen Technologie, Medien Telekommunikation der Ausrichtung auf das verarbeitende Gewerbe zuträglich und ermöglichen ein nachhaltiges Wachstum“, sagte ein von China Daily zitierter Analyst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...