Politik

Gegen Russland: US-Truppen brechen von der Oberpfalz nach Polen auf

Eine starke Kampfeinheit ist am Samstag aus Vilseck in der Oberpfalz nach Polen aufgebrochen. Der Einsatz richtet sich ausdrücklich gegen Russland, wie ein US-Offizier bei der Verabschiedung sagte.
26.03.2017 01:08
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9679040" width="600" height="338"]

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Etwa 1.400 Soldaten sind am Samstag von der Garnison Vilseck in der Oberpfalz aus nach Polen aufgebrochen. Unter anderem ist auch das 2. Kavallerie Regiment in dem Verbund vertreten, wie Stars and Stripes berichtet. Die Nato-Truppe, bestehend aus Einheiten aus den USA, Großbritannien und Rumänien wird ins polnische Orzysz verlegt.

Dort sollen die Soldaten, wie U.S. Generalmajor Timothy P. McGuire bei der Verabschiedung sagte, gemäß den Beschlüssen des Nato-Gipfels in Wales Russland abschrecken. U.S. Army Col. Patrick J. Ellis sagte, die Truppen seien gut ausgerüstet, um gegen die „aggressiven Aktionen“ Russlands Stärke zu zeigen. Sie seien auch dafür ausgerüstet, „wenn die die Abschreckung nicht wirkt, die Grenzen des Bündnissen gegen aggressive Aktionen Russlands zu verteidigen“.

Das 2. Kavallerie Regiment ist kampferprobt und war zuvor im Irak und in Afghanistan im Einsatz. Die polnische Gemeinde Orzysz freut sich auf die Soldaten und hat, so Stars and Stripes, in den lokalen Restaurants bereits Speisekarten in englischer Sprache aufgelegt. Bei der Verabschiedung in Vilseck wurden die amerikanische, die britische, die rumänische und die deutsche Hymne gespielt, berichtet die lokale Website Onetz. Am Sonntag werden Amerikaner, Briten und Rumänen ihre Fahrzeuge und ihre Ausrüstung in Sachsen-Anhalt in Weißenfels zur Schau stellen, verbunden mit einer kleiner Zeremonie in Erinnerung an die Befreiung durch die Amerikaner im April 1945.

Am Samstag ist weiteres schweres Kriegsgerät aus Frankreich in Estland eingetroffen, wie das estnische Verteidigungsministerium mitteilte.

Beide Entsendungen sind Teil der neuen Nato-Strategie Enhanced Forward Presence, gegen Russland an den Nato-Außengrenzen stärkere Einheiten zu stationieren. Die Nato sieht Russland als Bedrohung an. Russland sieht den Nato-Aufmarsch an seinen Grenzen als „Bedrohung der nationalen Sicherheitsinteressen“ an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...