Gemischtes

Größte Goldmünze der Welt aus Bode-Museum in Berlin gestohlen

Sie gilt als größte Goldmünze der Welt: Ein Prachtexemplar aus Kanada ist aus dem Berliner Bode-Museum gestohlen worden. Wie die Einbrecher das 100 Kilo schwere Geldstück abschleppten, ist offen.
27.03.2017 16:14
Lesezeit: 1 min

[vzaar id="9698073" width="600" height="338"]

Die dpa meldet:

Spektakulärer Einbruch auf der Berliner Museumsinsel: Eine etwa 100 Kilo schwere und einen halben Meter breite Goldmünze mit dem geschätzten Wert von fast 3,8 Millionen Euro haben Einbrecher in der Nacht zu Montag unbemerkt aus dem Bode-Museum gestohlen. Das teilte die Polizei mit. Über die Täter und den Tathergang gab es zunächst keine Informationen.

Es gibt nur fünf Münzen dieser Art auf der Erde: Das kanadische Geldstück „Big Maple Leaf“ gilt als weltweit größte Goldmünze und hat einen Nennwert von einer Million kanadischer Dollar (etwa 700.000 Euro). Nach dem aktuellen Goldpreis wäre eine Münze mit diesem Gewicht aus reinem Gold allerdings etwa 3,74 Millionen Euro wert.

Die Kostbarkeit aus dem Jahr 2007 hat laut Polizei einen Durchmesser von 53 Zentimeter und ist drei Zentimeter dick. Sie zeigt das Bild der britischen Königin Elizabeth II. Die Rückseite zeigt drei Ahornblätter, Symbole des Prägelandes Kanada. Sie wurde von der „Royal Canadian Mint“, der königlichen kanadischen Münze, geprägt.

Spezialisten für Kunstdelikte des Berliner Landeskriminalamts haben die Ermittlungen übernommen. Zeitweise sei der umliegende Bahnverkehr gesperrt worden. Eine vermutlich für die Tat benutzte Leiter sei in der Nähe der Gleise gefunden worden. Am Bode-Museum rollen die S-Bahnen ebenso wie Regional- und Fernzüge vorbei.

„Big Maple Leaf“ gilt laut Guinness-Buch als größte Goldmünze der Welt. Von der Sonderanfertigung gibt es nur fünf Exemplare, die von Investoren gekauft wurden, da Gold als sicheres Anlageobjekt gilt. Das Bode-Museum beherbergt vor allem Skulpturen, hat aber auch eine große Münzsammlung. Seit wann die Münze dort war, ist bislang unklar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...